Mit dem "Top 100"-Gütesiegel zeichnet die branchenübergreifende Initiative der compamedia GmbH die ideenreichsten und umsetzungsfreudigsten Firmen in Deutschland aus. Der Erstplatzierte erhält zudem den Titel "Innovator des Jahres". Mentor Lothar Späth gibt auf der offiziellen Preisverleihung am 1. Juli 2010 die Top-Innovatoren bekannt. Die Verantwortlichen der Maschinenringe Deutschland GmbH müssen nun den Beweis antreten, dass ihr Unternehmen tatsächlich zu den ideenreichsten und umsetzungsfreudigsten Firmen im deutschen Mittelstand zählt.
Dazu muss die wissenschaftliche Leitung des Projekts um Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien mit detaillierten Angaben zum firmeneigenen Innovationsmanagement begeistert werden. "Durch die Bündelung von landwirtschaftlichen Unternehmen können wir Einkommenssicherung für die Betriebe durch Großkunden wie der Bahn, Post oder Einzelhandelsunternehmen erreichen. Zudem bieten wir Möglichkeiten zur Kostensenkung für landwirtschaftliche Betriebe an", erläutert der Geschäftsführer Erwin Ballis. Sollte der Maschinenringe Deutschland GmbH der Aufstieg in die Liga der "Top 100" gelingen, wären sie in erfolgreicher Gesellschaft.
Innovationsmanagement optimieren
Die wissenschaftliche Analyse der 100 innovativsten deutschen Mittelständler des vergangenen Jahres hat ergeben, dass 54 Prozent unter ihnen nationale Marktführer sind und 22 Prozent sogar weltweit auf dem Siegertreppchen stehen. Die im Juli 2010 ausgezeichneten Unternehmen werden nicht nur das Gütesiegel erhalten. Darüber hinaus sorgt das Netzwerk aller "Top 100"-Firmen für wertvolle Kontakte und Kooperationen auf hohem Niveau und mithilfe des individuellen Benchmarkingberichts erkennen die Unternehmen zudem ihre Stärken und Schwächen und können ihr Innovationsmanagement ganz gezielt weiter ausbauen und optimieren. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.