Für 2010 meldet die Organisation einen Rekordumsatz in Höhe von 1,068 Milliarden Euro. Die wichtigsten Aufgabenbereichen sind weiterhin die Vermittlung von
Landtechnik über die Betriebsgrenzen hinaus sowie die Koordination von Arbeitseinsätzen in- und außerhalb der Landwirtschaft . "Der begrenzende Faktor auf den Höfen ist heute nicht mehr die Technik, sondern die Arbeitszeit" sagte Leonhard Ost, der Präsident im Bundesverband der Maschinenringe e.V. (BMR), im Rahmen der Jahrestagung der Organisation.
Weil immer weniger mitarbeitende Familienangehörige zur Verfügung stünden und die einzelnen Betriebe immer mehr Fläche zu bearbeiten hätten, sei die Bereitstellung von Fahrern ebenso wichtig wie die Organisation der gemeinsamen Nutzung von hochmodernen und schlagkräftigen Maschinen. Technik und Arbeitsleistung zusammengenommen haben die Landwirte im Geschäftsfeld Maschinenvermittlung im vergangenen Jahr im Gegenwert von 527 Millionen Euro überbetrieblich kooperiert. Das ist eine Steigerung von vier Prozent gegenüber 2009.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.