Agrarabsolventen können noch einen Master drauf legen: Der Bereich Agrarwissenschaften an der Hochschule Osnabrück bietet seit Herbst 2015 die Studienrichtung "Medien- und CSR-Kommunikation" an. Das Angebot richtet sich vor allem an Bachelor-Absolventen aus den Bereichen Agar- und Ernährungswissenschaften.
Diese können nach vier Semestern Vollzeitstudium einen Master of Science in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft erwerben.
Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2016/17. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Nach dem Studium: Das sind mögliche Berufsfelder
- Pressesprecher
- Experte für digitale Medien
- Fachjournalist
Diese Wahlfächer gibt es
- Risiko- und Krisenkommunikation
- Nachhaltigkeitsmanagement und -kommunikation
- Praxistrainings vor der Kamera
- Moderation von Gesprächen
Zur weiteren fachlichen Vertiefung können wirtschaftliche und naturwissenschaftliche Module belegt werden.
Unternehmen müssen mehr informieren
"Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Branche haben sich geändert - Unternehmen müssen mehr als früher über ihr Handeln informieren und auf Erwartungen der Öffentlichkeit eingehen", erklärt Prof. Dr. Karin Schnitker, Professorin für Unternehmensführung und Mitinitiatorin den Ansatz des Masterprogramms. Deshalb zählen Fächer wie die journalistischen Darstellungsformen, Grundlagen der PR-Arbeit und die Verbraucherorientierung in der medialen Ernährungskommunikation zum Pflichtprogramm.
Die Ausbildung soll in kleinen Gruppen von acht bis zwölf Studierenden pro Schwerpunkt erfolgen. Dies erlaube eine intensive und persönliche Betreuung von allen Teilnehmern.
Hier erfahren Sie mehr über die Studienrichtung "Medien- und CSR-Kommunikation" ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.