Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landwirtschaft XXL

Mega-Farmen: 8 der größten Agrarbetriebe der Welt

Mega Farm
am Donnerstag, 12.03.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Das britische Magazin Farmers Weekly präsentiert einige der größten landwirtschaftlichen Betriebe der Welt. Die Rede ist hier von über 1 Million Hektar Farmland oder Unternehmen mit 100.000 Milchkühen.

Consolidated Pastoral Company, Australien und Indonesien

Die Consolidated Pastoral Company (CPC) umfasst 16 Rinderfarmen mit fast 400.000 Tieren. Sie bewirtschafte nach eigenen Angaben 5,5 Millionen Hektar Land und liegt im Norden von Australien. Zum Rinderzucht-Unternehmen gehört außerdem eine Mehrheitsbeteiligung an zwei Rindermaststationen in Indonesien. Den Wert von CPC schätzen Marktanalysten auf rund 630 Millionen Euro. Die XXL-Rinderfarm ist im Besitz der britischen Beteiligungsgesellschaft Terra Firma und soll im Frühjahr 2018 verkauft werden.

John Malone, USA

Der Medien-Mogul und Milliardär John Malone gilt als der größte Landbesitzer der USA. Mit einer Gesamtfläche von 930.000 Hektar gehören ihm durchaus beträchtliche Areale. Die Hälfte davon ist Waldland in Maine und New Hamsphire, doch er besitzt Betriebe im ganzen Land. Die größte dieser Farmen liegt in New Mexiko.

El Tejar, Brasilien

2011 galt El Tejar als die weltgrößte kulturfähige Agrargesellschaft mit etwa 1 Million Hektar, auf denen Sojabohnen, Mais und Baumwolle angebaut wurden. Das Land lag auf Argentinien, Brasilien und Uruguay verteilt. Auch 30.000 Hektar in Bolivien gehören zu El Tejar.

Viele dieser Flächen waren allerdings "nur" gepachtet. Seit 2012 hat das Unternehmen seine Tätigkeiten aus Argentinien verlagert, einen neuen Hauptsitz in Brasilien errichtet und die bewirtschafteten Flächen massiv verringert, um effizienter sein zu können.

Mudanjiang, China

Der Milchviehbetrieb im Nordosten Chinas befindet sich noch im Bau, soll am Ende aber 100.000 Milchkühe versorgen. Er wird damit zum größten Milchviehbetrieb der Welt. Die Kosten für das Projekt mit Namen "Chinesisch-Russischer Exemplarischer Park in der Landwirtschaft" betragen etwa 137 Millionen Euro.

Das Futter für die Tiere soll auf etwa 100.000 Hektar Land in China sowie Russland angebaut werden. Sollte das Ganze nach der ersten Phase 2015 bis 2018 ein Erfolg sein, so plane man weitere 200.000 Hektar russisches Land zu pachten.

Anna Creek Station, Australien

Unter den größten Betrieben befindet sich auch die gigantische Farm Anna Creek Station in Australien, über die agrarheute bereits berichtete. 2016 wurde das Unternehmen für 254 Millionen Euro verkauft. Für diese Summe erhielten die asiatischen Käufer aber nicht die kompletten elf Millionen Hektar, die ursprünglich zum Agrarbetrieb 'S. Kidman & Co Ltd.' gehörten.

Der ursprüngliche Betrieb umfasste 2,6 Prozent des gesamten australischen Agrarareals und war größer als ganz Israel oder Irland. 185.000 Rinder wurden dort auf 2,4 Millionen Hektar versorgt.

Prodimex, Russland

Auf 570.000 Hektar bewirtschaftet Prodimex den größten Agrarbetrieb Russlands. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und der Schwerpunkt liegt auf der Zuckerproduktion. Der Betrieb besitzt eigene Produktionsanlagen zur Verarbeitung der Zuckerrüben. Insgesamt erzeugt Prodimex über 20 Prozent des gesamten in Russland produzierten Zuckers.

Al Safi Dairy, Saudi Arabia

1998 schaffte es Al Safi Dairy als der größte vollstufige Milchviehbetrieb der Welt ins Guinness Buch der Rekorde. Das Unternehmen war 1979 durch Prinz Mohammed Bin Abdullah Al Faisal gegründet worden und umfasst 37.000 Holstein-Rinder, die 700.000 Liter Milch pro Tag produzieren. 1.400 Mitarbeiter sind an sieben vollautomatischen Melkständen beschäftigt.

2011 ging Al Safi ein Joint Venture mit dem französischen Lebensmittelkonzern Danone ein. Diese Partnerschaft sicherte dem Unternehmen einen Anteil von 36 Prozent am saudi-arabischen Milchmarkt. Der Betrieb übernimmt alle Prozesse selbst, vom Futteranbau bis hin zur Verarbeitung des Endproduktes.

Ivolga, Russland und Kasachstan

Ivolga ist ein Agrarkonglomerat, das 2011 auf den Markt kam und mit 1.5 Millionen Hektar Land in Russland und Kasachstan als der damals größte landwirtschaftliche Betrieb der Welt galt. Es ist nicht ganz klar, ob es seitdem verkauft wurde.

Allerdings bewirtschaftet das Unternehmen Berichten zufolge immer noch mindestens 500.000 Hektar Land in Russland. Dies macht es zum zweitgrößten Landbesitzer des Landes hinter Prodimex.

Mit Material von Farmers Weekly

So geht Landwirtschaft in Finnland unter extremen Bedingungen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...