Die Ausmaße australischer Betriebe lassen europäische Leser oftmals staunen. Nun steht Down Under erneut ein Megadeal in der Rinderbranche vor der Tür. Verkauft werden soll die im Besitz der britischen Beteiligungsgesellschaft Terra Firma befindliche Consolidated Pastoral Company (CPC), wie Schweizer Bauer berichtet.
400.000 Tiere und 16 Rinderfarmen
Wie australische Medien berichten, gehören zur CPC insgesamt 16 Rinderfarmen mit fast 400.000 Tieren. Sie bewirtschafte nach eigenen Angaben 5,5 Millionen Hektar Land und liegt im Norden des Landes. Zum Rinderzucht-Unternehmen gehört außerdem eine Mehrheitsbeteiligung an zwei Rindermaststationen in Indonesien, so Schweizer Bauer.
Einer der größten Rinderproduzenten Nordaustraliens
Den Wert von CPC schätzen Marktanalysten auf rund 630 Millionen Euro. Gerechnet wird mit dem Interesse von Investoren aus der ganzen Welt und einem enorm hohen Erlös. Wie die jetzigen Eigentümer verkündeten, werde CPC als Ganzes oder in Teilen zum Verkauf ausgeschrieben. CPC gehört laut Schweizer Bauer zu den größten Rinderproduzenten in Nordaustralien und genießt einen guten Ruf bezüglich der Qualität seiner Tiere sowie auch der Mitarbeiter.
Größtes Rinderunternehmen in Privatbesitz
Es bestünden natürlich Direktvertriebskanäle für den Verkauf von Tieren und Fleisch an einheimische Abnehmer sowie die großen Verbrauchermärkte in Asien. 2017 wurde ein Gewinn von etwa 31 Millionen Euro verbucht. CPC verfügt darüber hinaus über Vermögenswerte in Höhe von circa 555 Millionen Euro. Es handle sich um das größte Rinderunternehmen in Privatbesitz in Australien.
XXL-Deals in der australischen Rinderbranche
Bereits Ende 2016 gab es einen XXL-Deal in der australischen Rinderbranche. Nach einer monatelangen Bieterschlacht war die Farm S. Kidman & Co mit 185.000 Rindern und einer Gesamtfläche von 10 Millionen Hektar für circa 243 Millionen Euro an die Bergbaumanagerin Gina Rinehart und die chinesische Investorengruppe Shanghai Creed verkauft worden. Agrarheute berichtete.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.