Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Mehr Fische aus deutscher Aquakultur

am Freitag, 19.07.2013 - 16:57 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - In Deutschland sind von rund 5.300 Betrieben im vergangenen Jahr insgesamt etwa 19.600 Tonnen (t) Fisch in Aquakulturen erzeugt worden.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) vergangene Woche weiter mitteilte, wurde damit die Produktion von Fischen in Aquakultur im Vergleich zu 2011 um 7,3 Prozent (%) gesteigert. Die statistisch erfasste Anzahl der fischerzeugenden Betriebe erhöhte sich um gut 600 oder 12,9 %. Die Zuwächse in der Fischproduktion ließen sich hauptsächlich auf eine Steigerung der Erzeugung in den bayerischen Aquakulturbetrieben zurückführen. Bislang sei man davon ausgegangen, dass die Betriebe in Bayern im Jahr 2011 noch nicht vollständig erfasst worden seien. Die nun festgestellten Zuwächse resultieren aber hauptsächlich aus den Angaben der bereits 2011 erfassten und nicht der 2012 erstmalig befragten Betriebe, erläuterten die Wiesbadener Statistiker.
 
Den Großteil der Produktionssteigerung machen nach ihren Angaben dabei die Zuwächse bei der Erzeugung forellen- und karpfenartiger Fische aus. Insgesamt wurden 2012 etwa 11.800 t forellenartige Fische, etwa Regenbogenforellen und verschiedene Saiblingsarten, in rund 2.600 Betrieben erzeugt; das waren etwa 800 t beziehungsweise 7,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Betriebe stieg um rund 390 oder 17,2 %. Die Menge an karpfenartigen Fischen wie Gemeinem Karpfen oder Schleie erhöhte sich im Jahresvergleich um 9,4 % auf knapp 6.000 t. Insgesamt etwa 3.400 Betriebe produzierten diese Fischart, ein Plus von rund 370 Betrieben oder 12,0 %.
 
Rückgang der Muschelerzeugung

 Die deutsche Muschelerzeugung ging laut Angaben von Destatis im Gegensatz zur Fischerzeugung stark zurück: 2012 wurden nur rund 6 900 t Muscheln geerntet, was etwa einem Drittel der Muschelproduktion von 2011 entsprach. Die Muschelerzeugung unterliege starken Schwankungen: Hier erfolge keine Zucht wie bei den Fischen; stattdessen hänge die Produktion stark vom natürlichen Brutfall der Muscheln und anderen Umweltfaktoren ab, so das Statistische Bundesamt. Darüber hinaus wurden laut seinen Daten im Jahr 2012 knapp 51 t Rogen und Kaviar bundesweit erzeugt. Gut ein Fünftel hiervon war Störkaviar.
  • Lachs bleibt teuer (16. Juli) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...