In der engeren Auswahl stehen Kröger und Oehler. Der Kröger soll einen Mehrschichtplatten Aufbau bekommen, da wir auf dem Kipper ca 2-3 Wochen Düngemittel lagern möchte ich von euch wissen welche Erfahrungen ihr in diesem Thema gemacht habt. Der Kipper wird immer im Trockenen stehen und nachdem der Kipper leer ist wird er sofort gründlich gereinigt.und wie schauts mit den Alu-Elementen aus?" Notill merkt an: "Die Mehrschichtplatten machen wohl am wenigsten Ärger.... die Rosten nicht! Alu stößt immer irgendwo an Eisen... wenn da Salzwasser oder Dünger+ Feuchtigkeit dazwischen kommt, dann wirds hässlich... Schon mal von Alukrebs gehört?" Und Martin1977 meint: "Also auf neue Kipper gehört kein Dünger. Die Teile kosten einVermögen und der Dünger setzt dem Aufbau stark zu. Die mehrschichtplatten machen das locker mit, aber der Unterbau und Rungen Leiden sehr stark. Nimm lieber nen alten Kipper. Ist zwar nicht toll der Tipp und der Verzicht auf Auslastung und Lagerraum, aber ein neuer Kipper ist zu Schade."Darauf antworte MAXxum5150: "haben einen 21 Jahre alten Oehler 8t Tandem mit 3x0,5m Stahlaufbau, kommen im Frühjahr ca 6-7t KAS für 2 Wochen drauf. Sieht noch toll aus fürs alter, doch für die Getreideernte langsam ein bisschen klein. War nur ein Gedankengang die paar tonnen später mal drauf zwischenzulagern, muss halt die Mulde"
Mehrfachantrag online ausfüllen
Wiegekasten an Futtermischwagen
Menge (Gewicht) zu laden hat und das Display läuft dann rückwärts bis bei 0kg die
Sollmenge ereicht ist!" Comet meint: "Frag mal bei Siloking nach." Matthias schreibt: "Wir haben an unserem Mischwagen eine PTM Super Grafik Memory. In die Waage sind die Rationen und Kuhgruppen einprogramiert. Im täglichen Betrieb korrigiert man in der Regel nur die Kuhzahl. Man kann pro Ration auch mehrere Gruppen mit einem Wagen ausladen. Beim einladen zählen das Gewicht herunter, wenn das Gewicht der Komponente erreicht ist switcht es zur nächsten. Danach kann man eine Nachmischzeit festlegen. Beim Ausladen das selbe, wenn eine Gruppe fertig ausgeladen ist switcht es zur nächsten."Auch staebchen schreibt: "Wir hatten Digi-Star am Kverneland Mischer. Funktioniert genau so wie das System welches Matthias oben beschrieben hat."
Welcher Weidezaun?
weitere interessante Themen der letzten Woche
Grubber oder Leichtgruber zum Gülle einarbeiten
Wasserlösslicher Harnstoff
Doppelschwader von Sip
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.