Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Mengenreduzierung, Teleskopradlader und isolierte Kartoffellager

am Freitag, 05.08.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Wie werden sich die Maßnahmen zur Mengenreduzierung auswirken? Welche Vorteile bringen Teleskopradlader? Was ist beim Bau eines Kartoffellagerhaus zu beachten?

Teleskopradlader

poldi fragt: "Wer hat einen Teleskopradlader von Schäffer? z.b. einen 9630? Wie seid ihr mit den Maschinen zufrieden, vor allem in puncto Handhabung und Verbrauch?"

wiso schreibt: "Ein Kumpel hat seit März nen 9630 T und ist absolut begeistert was Wendigkeit, Handling und Leistung angeht. Zum Verbrauch hat er sich auch noch nicht negativ geäußert."

Bauer1 meint: "So einen von Schäffer hatte ich auch schon mal zum Testen hier, schönes ding, aber taugt nix auf weichen Untergründen und der Preis hatte mich auch abgeschreckt."
(Wurde entfernt)

Schmidt`s Milchkrise

0 stellt den Plan zur Mengenreduzierung von Landwirtschaftsminister Schmidt zur Diskussion: "Seit einiger Zeit ist nun das Programm zur Mengenbegrenzung der Rohmilch bekannt. Meine Frage, wer macht mit, für 14 Cent Entschädigung seine Produktion einzuschränken? Wie viel Menge in Prozent werden voraussichtlich unterboten?"

Gartenfotograf10 kommentiert es wie folgt: "Da reduziert keiner! Die produzieren weiter auf Teufel komm raus und hoffen, dass der Nachbar aufhört!"

fury007 meint: "Naja, es geht ja um die Menge, die man am 31.3.2015 hatte und darunter soll man kommen. Ich glaube, hier in meiner Region werden das kaum welche mitmachen, denn wenn man zum Beispiel 500.000 Liter hat und nun mal durch ein paar Kühe mehr und ein bisserl Leistungssteigerung auf 600.000 Liter kommt, ist es doch ein ganz schön großer Aufwand um wieder unter 500.000 Liter zu kommen (das ist in meiner Gegend so eine Durchschnittsgröße).  Ich glaube tatsächlich, dass es eher ein Versuch ist die kleineren Betriebe komplett aus dem Markt zu nehmen. Wenn ich in nem Anbindestall 20 Kühe hatte und damit ca. 150.000 Liter gemacht habe und nun auf Schlag komplett aufhöre, kann ich 20 Kühe verkaufen und bekomme dann nochmal eben ca. 20.000 Euro für die Milch."
(Wurde entfernt)

Kartoffellager planen

Wolflo90 schreibt: "Wir planen eine vollisolierte Lager- und Verarbeitungshalle zu bauen, dabei ist auch ein Abteil 20 m auf 6 m als Kistenlager für Kartoffeln vorgesehen. Jetzt wollte ich wissen, welche Erfahrung ihr mit den verschiedenen Lüftungs- und Kühltechniken gemacht habt und was am besten ist. Gelagert werden sollen Speisekartoffeln bis es die ersten Frühkartoffeln gibt. Welche Kistengröße ist am besten?"

Doptrebo90 antwortet: "Du willst eine Lagerhalle bauen und einen Teil davon abtrennen für die Kartoffeln, oder? Früher hatten wir ein Kistenlager mit Raumbelüftung. Problem ist jedoch die Luftführung im Lager. Du hast immer wieder Ecken, an denen die Luft unzureichend ausgetauscht wird. Vor ein paar Jahren haben wir dann eine neue Lagerhalle gebaut und auch das Kistensystem umgestellt. Jetzt haben wir Kisten mit einer Größe von 1,6 x 1,6 x 1,1 Meter, die dann auch zwangsbelüftet sind. Vorteil ist, dass du jede Reihe separat belüften kannst und die Lüftungstechnik an sich günstiger ist. Produktqualität ist optimal. Wir lagern bis Ende Mai, ohne Keimbehandlung und haben keine Kältetechnik verbaut. Bei ordentlicher Isolierung ist das eigentlich kein Problem bis im Mai Temperaturen von unter 8 Grad Celsius zu realisieren. "
(Wurde entfernt)

 

Weidemann bringt neues Teleskoplader-Modell auf den Markt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...