Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umfrage

Migranten in der Landwirtschaft: Wie kann es klappen?

am Montag, 22.08.2016 - 11:15 (Jetzt kommentieren)

Die Beschäftigung von Migranten könnte helfen, dem (Fach-)Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, untersucht eine Studie an der Sie teilnehmen können.

Eine Umfrage der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) hat kürzlich ergeben, dass die großen DAX-Unternehmen bislang nur wenige Flüchtlinge einstellen. Ganz anders verhält sich der Mittelstand. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IDW) hat im Auftrag der Bertelsmannstiftung herausgefunden, dass drei Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen sich mit Spenden, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in der Flüchtlingsarbeit engagieren.

Nehmen Sie teil

Wie das „Flüchtlingsengagement“ in der deutschen Landwirtschaft stattfindet, erforscht nun eine Studie der Agrarfakultät Göttingen (Prof. L. Theuvsen) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Organisationsentwicklung Leipzig (Dipl. Ing. Brigitte Braun-Michels) Das Vorhaben wird von der Edmund-Rehwinkelstiftung finanziert.

Um zu prüfen, wie sich deutsche Landwirte engagieren wollen und welche Vorraussetzungen sie für nötig erachten, wird eine bundesweite Befragung bei Betriebsleitern durchgeführt. Wir freuen uns, wenn Sie sich 15 Minuten Zeit nehmen, an unserer Erhebung mitzuwirken. Für schnell entschlossene Teilnehmer/innen winken attraktive Sachpreise.

 

 

 

Sonne, Weizen, Stroh: Die schönsten Erntebilder im August

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...