Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 383.64 €/t
Brotweizen: 195.93 €/t
Körnermais: 210.19 €/t
Speisekartoffeln: 29.75 €/dt
Jungbullen: 4.51 €/kg SG
Kühe: 4.00 €/kg SG
Ferkel: 93.45 €/Stück
Schweine: 2.43 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Land + Leben
  3. Milch: Was die Verbraucher wirklich wollen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Handel

Milch: Was die Verbraucher wirklich wollen

© Dieter Heimig/agrarmanager
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Dieter Heimig/agrarmanager/bes
am Freitag, 25.03.2016 - 07:00 />

Handelsmarken dominieren den margenschwachen Massenmarkt für Trinkmilch. Aber immer mehr Molkereien punkten bei den Verbrauchern mit echten Mehrwerten. Dahin geht der Trend.

Verwandte Inhalte
Milchviehhalter-Demo vor dem Brandenburger Tor zum Weltmilchtag am 1. Juni 2023.
Weltmilchtag
Tag der Milch: Wem glauben Verbraucher – Landwirten oder Greenpeace?

Zum Weltmilchtag kommen sowohl die Landwirte als auch Greenpeace mit den Verbrauchern ins Gespräch. Wer überzeugt?

3 Kommentare
Milch gilt bei vielen als Lebensmittel, das unverzichtbar ist für eine ausgewogene Ernährung. Doch ab 2024 erhält Trinkmilch einen schlechteren Nutri-Score.
Ernährung
Nutri-Score: Schlechtere Noten für die Milch

Beim Nutri-Score muss sich Milch eine schlechtere Benotung gefallen lassen: fettarme Milch bekommt ein B, Vollmilch sogar ein C.

1 Kommentar
In Amerika hat eine Holsteinkuh den Rekord der höchsten Lebensleistung geknackt. (Symbolbild)
Rinderzucht
Über 220.000 kg Lebensleistung: 14 Jahre alte Kuh bricht Rekord

In den USA hat die 14 Jahre alte Connie den Rekord der höchsten Lebensleistung geknackt. Eine Erfolgsgeschichte.

3 Kommentare
Eine Milchflasche in einem Kuhstall
Gesunde Milchalternativen?
TV-Tipp: Gesundheitsmythos Milch im Check – Melkkurs inklusive

Am Montagabend stellt eine WDR-Sendung Milch und Pflanzendrinks auf den Prüfstand – inklusive Melkkurs auf dem Milchviehbetrieb.

Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Auch interessant
    Gerste-AdobeStock_107544819
    Futtergerste - Preise und Ernte
    Gerstenpreise fallen vor der Ernte – Absatzwege sind verstopft
    Die Gerstenpreise sind zuletzt deutlich gefallen. Hohe Ernteprognosen bei Weizen und eine schwächere Nachfrage aus dem Futtersektor sind nur zwei Ursachen.
    Joggerin am Maisfeld
    7 Fakten für Landwirte zum Betretungsrecht auf Hof, Acker und Wiese
    Entlang von Wirtschaftswegen und auf Höfen ist nicht alles erlaubt. Wir klären auf, wie man mit Radfahrern, Joggern und Co. umgeht
    Um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen, überlegt die irische Regierung in einem Zeitraum von drei Jahren beinahe 200.000 Kühe zu keulen. Dabei würden Kosten von rund 600 Mio. Euro verursacht.
    Klimaschutz
    Regierung will 200.000 Kühe keulen: irische Milchbauern entrüstet
    Die irische Regierung überlegt, 65.000 Kühe pro Jahr zu keulen, um Klimaziele zu erreichen. Das würde 600 Mio. Euro kosten.
    Landwirte könnten politische Vorgaben aus Sicht des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) besser erreichen, wenn sie mehr Innovationen nutzen könnten.
    Deutscher Raiffeisentag 2023
    Politik ohne Technologieoffenheit: Bauern müssen Probleme allein lösen
    Innovationen für die Landwirtschaft sind da, können aber nicht genutzt werden, kritisiert der DRV bei seinem Branchentreffen.
    Tecnoma Laser 4000 27/14m, EZ 2008 Selbstfahrspritze
    Tecnoma Laser Selbstfahrspritze für 56.525 EUR
    Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com: Tecnoma-Selbstfahrspritze, Modell Laser 4000 27/14m, EZ 2008. Das sind die Details.
    Bache rennt mit Wildscheinen durch den Park
    Wildschweine rasen durch Park: Beamte flüchten auf Klettergerüst
    Eine Bache und 21 Frischlinge rennen in Hagen durch einen Park. Die Beamten vom Ordnungsamt flüchten sich auf ein Klettergerüst.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.