Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

"Milchfrühling": Alles rund ums weiße Grundnahrungsmittel

am Donnerstag, 03.03.2011 - 12:42 (Jetzt kommentieren)

München - Vom Bauernhof bis zum Endverbraucher - die verschiedenen Stationen der Milch stehen im Zentrum der Initiative des Bayerischen Bauernverbands.

"Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen, und ihnen zeigen woher das gesunde Lebensmittel Milch kommt, und was man daraus alles herstellen kann", erklärt Christine Singer, Kreisbäuerin von Garmisch-Partenkirchen. Den Besuchern des "Milchfrühlings" soll gezeigt werden, wie gesund und gut Milchprodukte sind und was für eine große Bedeutung die Milchwirtschaft in Bayern hat. Außerdem werden Fragen wie "Wo kommt die Milch her?" und "Wie kommt die Milch in die Molkerei?" mithilfe verschiedenster Aktionen beantwortet. Dabei wird das Ziel verfolgt, das Grundnahrungsmittel und seine vielfältigen und köstlichen Möglichkeiten mehr in das Bewusstsein der Verbraucher zu rücken.

Breite Palette von Aktionen geboten

Von der ersten Veranstaltung "Milch kommt frisch vom Land in die Stadt" am 18.März, die am Marienplatz in München stattfindet, bis zum Ende der Veranstaltungsreihe am 31.Mai sind in zwölf Regionen von Berchtesgaden bis hinein ins Allgäu mehr als 100 Aktionen rund um das Thema Milch geplant. Zu den diesjährigen Höhepunkten zählen ein Milch-Marathon, der längste Topfenstrudel der Welt, Kochkurse in verschiedenen Gaststätten und ein Wettbewerb um den besten selbstgebackenen Käsekuchen. Auch für Kinder ist einiges geboten. So führt zum Beispiel "Bauer Sepp" auf seiner Kasperlbühne auf dem Blaslhof in Schöffau regelmäßig sein Puppenstück "Die traurige Milchkuh Zenzi" auf und der Bauernhof Zach in Weichs bei Ohlstadt lädt Familien zu einem Erlebnistag ein. 

Erfolg der letzten Jahre soll fortgesetzt werden

Bereits in den vergangenen beiden Jahren waren die Aktionen "Milchfrühling“ und Milchherbst" ein großer Erfolg für den Bayerischen Bauernverband und die Landfrauen aus dem Werdenfelser Land und dem südbayerischen Pfaffenwinkel. Deshalb laden Bäuerinnen zwischen Bodensee und Berchtesgadener Land dieses Jahr erneut alle Milchfreunde und Käsegenießer zum "Milchfrühling" ein.
 
Weitere Informationen gibt es ab Mitte nächster Woche auf der offiziellen Homepage www.milchfruehling.de.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...