Auf einer Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Sachsen-Anhalt (VTG) in Bad Salzelmen (Salzlandkreis) sagte Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens, rund 75 Prozent der Sachsen-Anhalter lebten im ländlichen Raum. "Wenn wir in Sachsen-Anhalt über Zukunft sprechen, sprechen wir über die Lebensqualität auf dem Land", so Aeikens.
Deshalb werde die Landesregierung auch künftig der Förderung des ländlichen Raums großes Augenmerk widmen. "Angefangen von der Allianz für den ländlichen Raum bis hin zur Demografie ressortübergreifend ist die Daseinsvorsorge auf dem Land Aeikens würdigte Engagement und die Kompetenz des VTG. Der Verband habe großen Anteil an der agrarstrukturellen Entwicklung der vergangenen Dekade. Der VGT vertritt bei Flurneuordnungsverfahren die Interessen der am Verfahren beteiligten Grundstückseigentümer.
Förderung des ländlichen Raums
Dabei habe sich die Unterstützung und das Finanzierungsmanagement des Verbandes bei der Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) bewährt. Nur so sei es möglich gewesen, in den letzten zehn Jahren rund 60 Feld- und Ortslageverfahren in einer Gesamtgröße von über 14.000 Hektar in Sachsen-Anhalt fertig zustellen, so Aeikens weiter. Dafür wurden Mittel in Höhe von jährlich zirka 10 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) bereit gestellt. Derzeit laufen weitere 234 Verfahren mit einer Gesamtfläche von rund 214.000 Hektar. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.