Wie die Freiwilligen Feuerwehren Mühlheim am Main berichten, wurden die Feuerwehren Dietesheim und Lämmerspiel am Mittwochnachtmittag zu einem Kleinbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Offenbach in Hessen alarmiert.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Misthaufen Feuer gefangen hatte. Doch so einfach sollte der Brand nicht zu löschen sein, wie sich zeigte.
Schwelbrand in Halle mit mehreren Kubikmetern Mist
Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Parallel wurde die angrenzende Halle durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz erkundet. In der Halle, in der ebenfalls mehrere Kubikmeter Mist gelagert wurden, stießen die Einsatzkräfte auf einen Schwelbrand. Daraufhin betraten weitere Trupps zur Brandbekämpfung das Gebäude. Zeitgleich wurde die Feuerwehr Mühlheim alarmiert.
Auf Basis weiterer Meldungen aus der Lagerhalle wurde das Einsatzstichwort erhöht und Vollalarm für die Feuerwehren der Stadt Mühlheim ausgelöst. Zusätzlich wurden die Kräfte der DLRG Mühlheim sowie die Feuerwehr Rodgau alarmiert.
Brennender Misthaufen erst nach sechs Stunden gelöscht
Die Brandbekämpfung gestaltete sich als kompliziert, da keine unabhängige Wasserversorgung in Form von Hydranten hergestellt werden konnte. Aus diesem Grund wurde ein Pendelverkehr organisiert. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Misthaufen durch den Landwirt mit mehreren Frontladern auseinander gezogen und durch die Kräfte der Feuerwehr abgelöscht.
Erst nach knapp sechs Stunden konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben und der Einsatz seitens Feuerwehr beendet werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.