Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Mitmachen und der regionalen Landwirtschaft ein Gesicht geben

am Samstag, 06.02.2010 - 12:54 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Geöffnete Hoftore, damit die Landwirtschaft für den Verbraucher ein Gesicht bekommt: Das ist das Ziel des "Tag des offenen Hofes".

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL), der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche Landfrauenverband (dlv) veranstalten gemeinsam mit ihren Landes- und Kreisverbänden in diesem Jahr wieder bundesweit den "Tag des offenen Hofes".

"Öffnen auch Sie Ihre Hoftore und geben Sie der Landwirtschaft in Ihrer Region ein Gesicht. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit unseren Serviceleistungen", rufen die Verbände in einer Pressemitteilung auf. "Werden Sie Teil eines flächendeckenden Netzwerkes landwirtschaftlicher Unternehmen, die mit dem 'Tag des offenen Hofes' beste Imagearbeit für unsere Branche leisten." Ziel dieser Aktion soll es sein, dass mindestens ein Betrieb in jedem Landkreis im Rahmen des "Tag des offenen Hofes 2010" seine Tore öffnet.

Verbände unterstützen mit Serviceleistungen

Ab April 2010 erhalten Landwirte in einem Schwerpunkt auf der Internetseite www.bauernverband.de umfangreiche Informationen und Dokumente zum "Tag des offenen Hofes". Dies soll bei der Gestaltung der Veranstaltung helfen. Neben Informationsmaterialien stellen die Verbände farbige Werbeplakate, Einladungskarten, Handzettel und praktische Tipps zur Durchführung zur Verfügung. Zusätzlich wird im Internet für den jeweiligen "Tag des offenen Hofes" geworben, sodass Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Überblick über die Betriebe erhalten, die sich am "Tag des offenen Hofes 2010" beteiligen. Betriebe und Gruppen, die an der Aktion "Tag des offenen Hofes" teilnehmen möchten, können sich bei ihrem Kreis- oder Landesverband anmelden. (pd) 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...