Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Nationale Wasserstrategie 2050

Mitreden beim Bürgerdialog zur Wasserstrategie 2050

Temporäre Damm mit Wasser in Wald
am Freitag, 29.01.2021 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Wie soll der Umgang mit Wasser in der Zukunft aussehen? Reden Sie mit beim Bürgerdialog des Umweltministeriums.

Um unsere Wasserversorgung auch in Zukunft zu sichern, arbeiten Experten seit einiger Zeit an einer „Nationalen Wasserstrategie 2050“. In den letzten zwei Jahren hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den "Nationalen Wasserdialog" mit Fachleuten durchgeführt. Nun sollen die Bürger zu Wort kommen. Zwei Wochen lang können sie ihre Vorschläge einbringen, wie wir mit der Ressource Wasser in Zukunft umgehen sollen.

So können Sie sich einbringen

Noch bis 10. Februar 2021 können Bürger ihre Ideen, Vorschläge und Fragen zum zukünftigen Umgang mit Wasser und dem Schutz von Flüssen, Seen und Grundwasser einbringen. Auf der Seite des Bundesumweltministeriums gibt es eine Umfrage zur Wasserstrategie. Es können online aber auch schriftliche Beiträge zu verschiedenen Themen eingereicht werden.

Zu folgenden Themen können Sie sich auf der Seite des Umweltministeriums äußern:

  1. Wasserqualität
  2. Finanzierung
  3. Klimawandel
  4. Sensibilisierung

Digitale Bürgerdialoge ab Februar

Ab Ende Februar 2021 werden Bürger im Raum Oldenburg, Mannheim, Cottbus und Würzburg ihre Perspektiven in digitalen Werkstattdialogen austauschen. Die vier Regionen kämpfen schon heute mit besonderen Herausforderungen in Bezug auf Wasser, von denen andere Regionen lernen können, heißt es. Im Bürgerdialog sollen Vorschläge und Empfehlungen entwickelt werden.

Die Nationale Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums wird im Sommer 2021 vorgestellt.

Mit Material von BMU

Dürre: Mit Direktsaat Wasser sparen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...