
Mobilität als Erfolgsfaktor im ländlichen Raum
pd
am Mittwoch, 23.05.2012 - 12:46
(Jetzt kommentieren)
In einer Studie des Niedersächsischen Ministeriums für Landesentwicklung wurde die Situation zur Mobilität im ländlichen Raum untersucht. Der öffentliche Personennahverkehr sollte flexibler gestaltet werden.

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann kommentierte die Ergebnisse: Mobilität und Erreichbarkeit sind für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der ländlichen Regionen als Wirtschafts- und Lebensräume eine entscheidende Voraussetzung. Wichtig für alle Bevölkerungsgruppen sei es, Einrichtungen wie Schulen, Arztpraxen, Lebensmittelgeschäfte sowie die Arbeitsstätten mit angemessenem Aufwand erreichen zu können. Das gelte gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland. Ein Ziel der niedersächsischen Landesregierung ist die Stärkung der ländlichen Regionen. Gerade vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Niedersachsen das zweitgrößte Flächenland Deutschlands ist und die ländlichen Regionen sehr unterschiedlich strukturiert sind, sollen Mobilität und Erreichbarkeit in allen Teilräumen sichergestellt und optimiert werden, so Lindemann weiter.
In der Studie mit dem Thema Mobilität in ländlichen Räumen in Niedersachsen wird empfohlen, den öffentlichen Personennahverkehr flexibler zu gestalten. Auch die verstärkte Entwicklung von verkehrsträgerübergreifenden Angeboten - also etwa die Kombination von Bus, Bahn und Fahrrad - werden hervorgehoben. Empfohlen wird auch die Einführung von Mitfahrgelegenheiten bei Kurier- und Lieferdiensten sowie die verstärkte Einführung und Nutzung innovativer, webbasierter Mobilitätsportale wie Auskunfts- und Buchungsdienste für Einzelfahrten. Die Bildung und der Ausbau von Kooperationen und Netzwerken und der Ansatz eines speziell auf ländliche Räume ausgerichteten Mobilitätsmanagements werden als zukunftsweisend gesehen.
In Zusammenarbeit von regionalen und lokalen Partnern sollen Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung konkret analysiert, bestehende Angebote besser aufeinander abgestimmt sowie Anstöße und Unterstützung für die Weiterentwicklung von Mobilitätsangeboten gegeben werden. Eine bürgerfreundliche Information und Kommunikation über Mobilitätsmöglichkeiten vor Ort und in der Region wird ebenfalls als wichtig erachtet.
Die Studie kann unter www.ml.niedersachsen.de eingesehen werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.