Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Modellprojekt für gesunde Ernährung bald bayernweit

am Dienstag, 01.04.2014 - 15:50 (Jetzt kommentieren)

München - 2012 hatte Bayern ein Modellprojekt zur gesunden Ernährung gestartet. Das Projekt, mit dem Familien in Sachen Ernährung geschult werden, soll bald bayernweit angeboten werden.

Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat eine Ausweitung auf den gesamten Freistaat seines 2012 gestarteten Modellprojektes angekündigt, mit dem gezielt Familien mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren maßgeschneiderte Angebote in Sachen gesunder Ernährung unterbreitet werden.
 
Der Entschluss fiel nach der abgeschlossenen Evaluierung des seit zwei Jahren laufenden Pilotprojektes und zahlreichen positiven Rückmeldungen. "Unsere Angebote kommen bei den Familien ausgesprochen gut an", erklärt der CSU-Politiker. Das Interesse an kompetenter Hilfestellung bei allen Ernährungsfragen ist seinen Ausführungen zufolge riesig.

Weichen werden in den ersten Lebensjahren gestellt

Brunner wies darauf hin, dass die Eltern schon in den ersten Lebensjahren die Weichen für das spätere Ess- und Bewegungsverhalten der Kinder stellten. Umso wichtiger sei es, gerade jungen Eltern und Familien mit Kleinkindern für einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung zu sensibilisieren und sie durch gezielte Anregungen zu unterstützen, betonte der Minister.
 
Angaben seines Hauses zufolge setzt das Modellprojekt auf eine Vernetzung aller Akteure im Ernährungsbereich und auf eine enge Kooperation mit Kindertagesstätten; bestehende Angebote werden gebündelt und neue initiiert. Die Palette reiche von Mitmachaktionen im Kindergarten über Ausflüge auf den Bauernhof bis hin zu gemeinsamen Kochaktionen für die ganze Familie.

Bestnoten für 'Frühstückswochen' und 'Gemeinsames kochen'

In der jetzt vorliegenden Studie des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) sei im Ergebnis herausgekommen, dass gerade die Praxisnähe und die leichte Umsetzbarkeit der Angebote im Alltag zum Erfolg des Projektes beigetragen habe, berichtete Brunner. "Bestnoten" habe es für Aktionen wie die "Frühstückswochen" oder "Gemeinsames Kochen" gegeben.
 
Ferner sei die Einbindung von Kindertagesstätten und Elternvertretern positiv bewertet worden. Dieser Weg solle auch konsequent weiterbeschritten werden. Ab dem kommenden Kindergartenjahr solle es für Kindertagesstätten sechs Standardangebote geben: Frühstückswochen, Besuch auf dem Bauernhof, Einkaufstraining, Bewegungsolympiade, Eltern-Kind-Kochkurs und bewegtes Picknick. Weitere Informationen gibt es an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie im Internet (www.ernaehrung.bayern.de).

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...