Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wolf

Nachwuchs: Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt 3 Wolfsrudel

Wölfe
am Mittwoch, 01.02.2017 - 07:15 (Jetzt kommentieren)

In Mecklenburg-Vorpommern ist das dritte Wolfsrudel offiziell bestätigt. Das belegen Fotos einer Wildkamera, welche das Rudel ablichtete.

In der Kalißer Heide hat sich an der Grenze zu Brandenburg ein weiteres Wolfsrudel etabliert. Eine Wildkamera knipste die Wölfe bei Nacht. Nach den seit 2014 bestehenden Wolfsrudeln in der Lübtheener Heide und in der Ueckermünder Heide ist dies das dritte Rudel, das schwerpunktmäßig in Mecklenburg-Vorpommern lebt.

Auch im Bereich der Brohmer Berge (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) gibt es Nachweise von einem Wolfspaar, das dort gegenwärtig offenbar ein neues Territorium etabliert. In der Nossentiner Heide sprechen Belege durch Wildkameras für das Vorkommen eines territorialen Einzeltieres.

Soviel erhalten Weidehalter für Prävention

Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus nahm den Rudelnachweis zum Anlass, an die Tierhalter zu appellieren, die Schutzmaßnahmen für Schafe, Ziegen und Gatterwild entsprechend den Anforderungen aus dem Wolfsmanagementplan anzuwenden. Das Land unterstützt die Aufwendungen der Tierhalter für über einen Grundschutz hinausgehende Präventionsmaßnahmen mit bis zu 75 %. Bei entsprechendem Herdengrundschutz werden Schäden der Tierhalter, die durch Wölfe verursacht wurden, gemäß der 2013 in Kraft getretenen Förderrichtlinie Wolf (FöRiWolf M-V) zu 100 % ausgeglichen.

Frage nach dem Umgang mit dem Wolf

„Die Wolfspopulation nimmt weiter zu. Das aktuelle Fotofallen-Bild ist ein weiterer handfester Beweis für diese Annahme. Auf lange Sicht kommen wir nicht umhin, Antworten zu liefern auf die Frage, wie viel Wolf verträgt das Land. Mecklenburg-Vorpommern hat das Thema bereits im Dezember auf die Umweltministerkonferenz in Berlin mit dem Ziel gehoben, dass wir uns länderübergreifend noch intensiver zum Umgang mit dem Wolf austauschen und im Wolfsmanagement deutschlandweit einheitlich agieren“, betonte Dr. Till Backhaus.

Mit Material von lung.mv

Wolfsichtungen: Der Wolf tappt in die Fotofalle

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...