Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bärenjagd

Nasenbär führt seine Jäger an der Nase herum

Nasenbär auf einem Baum
am Montag, 31.10.2016 - 15:15 (Jetzt kommentieren)

Jäger fingen einen südamerikanischen Kleinbären im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen) und übergaben ihn ans Ordnungsamt. Was folgte, würde glatt als Slapsticknummer durchgehen.

Wie jagderleben.de berichtet, war Förster Henning Dictus gemeinsam mit seinen Jagdhelfern bei Aufräumarbeiten, als ihnen plötzlich ein Nasenbär über den Weg lief. Im ersten Moment dachten sie noch an einen Waschbären. Als er jedoch kurz darauf gemächlich über eine Wiese lief und sich äußerst zutraulich zeigte, entschlossen sich die Waidmänner ihn einzufangen. Nachdem sie ihn mit Futter angelockt hatten, sperrten sie ihn in eine Hundebox. Später übergaben sie den Kleinbären an das Ordnungsamt Warstein.

Da den Stadtmitarbeitern keine Verlustanzeige vorlag, wendeten sie sich am Montag an ein nahegelegenes Seniorenheim mit eigenem Tierpark. Dies erklärte sich bereit, den Marderverwandten abzuholen und zusammen mit zwei eigenen Nasenbären unterzubringen. Doch der Nasenbär hatte andere Pläne.

Zweimal geflüchtet

Als ein Mitarbeiter später mit dem Rüsselbären zur Pflegeeinrichtung zurückkehrte und das Auto öffnete, flüchtete dieser auf einen Baum. Der Hausmeister sägte diesen kurzerhand um und verfrachtete den Ausreißer in eine Transportkiste. Auf den letzten Metern zum Gehege entkam er aber wieder. Als der Mann erneut versuchte den Allesfresser festzuhalten, wehrte sich das Tier und verletzte den Mitarbeiter an der Hand. Seitdem ist der Rüsselbär von keinem mehr gesehen worden.

Laut jagderleben.de, hatte sich Heimleiter Franz Georg Müller schon auf den Kleinbären gefreut, um ihn wie seine Artgenossen zur "tiergestützten Therapie" einzusetzen. Grund traurig zu sein gibt es für Müller dennoch nicht, denn "einer unserer Bewohner fährt jetzt mit dem Rollstuhl Patrouille und blüht darin richtig auf. Um sechs Uhr morgens macht er sich auf den Weg den Nasenbären auf dem Heimgelände zu suchen." Außerdem wurde eine Schleuse zum Freigehege geöffnet und beködert, falls das Tier zurückkehrt.

Mein tierischer Lieblingskollege

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...