Die Akzeptanz der deutschen Nationalparks hat in den letzten Jahren bei Anwohnern, Nutzerverbänden und regionalen Entscheidungsträgern deutlich zugenommen. Das geht aus der erstmaligen Evaluierung aller 14 deutschen Nationalparks im Zeitraum 2009 bis 2012 hervor, den deren Dachverband EUROPARC Deutschland in Berlin vorgestellt hat. Zurückzuführen sei die Entwicklung auf eine rege Öffentlichkeits- und Pressearbeit der Nationalparkverwaltungen, die Initiierung von Projekten, Kooperationen im regionalen Umfeld sowie ein vielfältiges Bildungs- und Naturerlebnisangebot, das eine hohe Zahl Einheimischer und Besucher erreiche, erklärte EUROPARC-Vorstandsmitglied Karl Friedrich Sinner gegenüber Journalisten. Seinen Ausführungen zufolge tragen die Nationalparks aufgrund ihrer großen Anziehungskraft für Touristen nachweisbar zur ökonomischen Wertschöpfung in den Regionen bei.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.