Tractor test Fendt v Valtra
Ein Fendt aus dem bayerischen Marktoberdorf im Allgäu gegen einen Valtra-Traktor aus dem finnischen Suolahti. Im Test können die beiden beweisen, wer der Stärkere ist. Die zwei jungen Fahrer treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Doch bei den youtube-Usern macht sich Unmut breit. Bei diesem Duell scheint es nicht ganz fair zuzugehen...
Video-Quelle: Charlie Lloyd, youtube.com
Finnische Finesse: Die neue T-Serie von Valtra
©
Mumme/Schranz/traction
Geschmacksache: Natürlich kann man bei der neuen T-Serie aus insgesamt sieben Farben wählen. Typisch Valtra!
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Die AGCO-Power Motoren bieten 6,6 oder 7,4 l Hubraum und bis zu 1.000 Nm.
©
Mumme/Schranz/traction
Tier 4 final erreichen alle Aggregate mit wenigen technischen Komponenten.
©
Mumme/Schranz/traction
Das Kühlerpaket sitzt in der Front und ist leicht zugänglich.
©
Mumme/Schranz/traction
Imposant: Die neue
Valtra-T-Serie wirkt modern
und angriffslustig.
©
Mumme/Schranz/traction
Die luftgefederte Vorderachse Aires gibt es nur bei Valtra.
Der Fahrkomfort überzeugt, sperrbar ist sie aber nicht.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Der Frontkraftheber kostet 4.900 Euro Aufpreis und ist voll in
den Rahmen integriert. Auf Wunsch gibt es vorn zwei Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Frontladerarbeiten machen mit dem Finnen dank Dachluke, gut
dosierbarem Joystick und einstellbarer Wendeschaltung Spaß.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Die Lastschaltgetriebe bieten auf der Straße viel Komfort.
©
Mumme/Schranz/traction
Durch die weit nach unten gezogene Heckscheibe ist das
Zurücksetzen und Ankuppeln sehr einfach.
©
Mumme/Schranz/traction
Bis zu sieben Steuergeräte gibt es im Heck. Die Loadsensing
liefert auf Wunsch bis zu 160 l/min.
©
Mumme/Schranz/traction
Die neue Kabine ist ordentlich dimensioniert. Top: der flache Kabinenboden ohne Stufen!
©
Mumme/Schranz/traction
Die aktive pneumatische Kabinenfederung verrechnet auch Werte der Vorderachse.
©
Mumme/Schranz/traction
Wendeschaltung links, Blinkerhebel rechts: Das ist ungewohnt, aber nicht unsinnig!
©
Mumme/Schranz/traction
Der Work-Monitor im A-Holm zeigt aktuelle Fahrzustände und ist Serie.
©
Mumme/Schranz/traction
Der Monitor am Ende der Armlehne ist in
der Darstellung begrenzt. Nach kurzer Einarbeitung
fällt die Bedienung aber leicht.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Auf der rechten Seite ist ein staubdichter
Kasten angebracht, in dem sich die Batterie
befindet. Zum Scheibenputzen gibt es Stufen.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
In der Active-Variante gibt es mechanische
Steuergeräte, die ordentlich platziert sind.
©
Mumme/Schranz/traction
Die Armlehne ist verstellbar. Materialanmutung
und die Funktionalität passen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.