#FarmVoices - What is a Farmer?
Eine kurze Definition reicht nicht aus, um zu zeigen, wie viel Landwirte überall auf dieser Welt täglich leisten und was ihre Arbeit für sie sowie die gesamte Gesellschaft bedeutet. FarmOn.com, ein US-amerikanisches soziales Netzwerk für Landwirte, hat versucht, dies in einem Video zu erklären. Entstanden ist eine emotionale Huldigung in abwechslungsreichen Bildern.
Landwirt zu sein ist mehr als nur ein Beruf. "Wir sind die wenigen, die so viele ernähren", so der Grundtenor.
- Netzschau: Viele Kühe und ein ferngesteuertes Auto...
- Netzschau: Chris, der etwas andere Landwirt...
- Netzschau: Frühling aus der Rinderperspektive...
Video-Quelle: FarmOn.com, youtube.com
Jungbauernkalender 2015: Die Kalendermotive
©
Jungbauernkalender 2015
Anna (21) aus Oberbayern studiert momentan. In ihrer Freizeit hilft sie aber immer wieder gerne auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern mit, die eine Schweinemast mit 1.500 Tieren und eine Biogasanlage betreiben. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Die Schwestern Damaris (22) und Natalie (21) machen alles gemeinsam: sie studieren beide an der gleichen Universität Betriebswirtschaft, sind Pferde begeistert und helfen gemeinsam im elterlichen Milchviehbetrieb in der Steiermark mit. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Julia (18) besucht derzeit noch die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Betriebe. Wenn sie frei hat, betätigt sie sich gerne kreativ oder hilft auf dem Ackerbau- und Forstbetrieb ihrer Eltern in der Steiermark tatkräftig mit. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Magdalena (22) arbeitet als Bürokauffrau. Schon von klein auf hilft die Oberbayerin ihrem Vater, der eine Nebenerwerbslandwirtschaft hat, bei der Holzernte, im Stall und auf der Wiese. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Michelle (22) aus Schwaben kam über ihren Freund mit der Landwirtschaft in Berührung. Seither kümmert sich die medizinische Fachangestellte mit Hingabe um Kühe, Bullen und Pferde. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Die pharmzeuthisch-kaufmännische Assistentin Claudia (29) aus Oberösterreich kommt immer wieder gerne nach Hause, auf den Hof ihrer Eltern und scheut sich auch nicht davor, mitanzupacken. Zum Beispiel beim Stroh pressen oder der Waldarbeit. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Justine (22) aus Oberbayern würde am liebsten den ganzen Tag Traktor fahren. In ihrer Freizeit hilft die angehende Spenglerin ihren Eltern bei der Aufzucht der rund 100 Hühner und bis zu 20 Hasen. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Den Ackerbau- und Mastbetrieb ihrer Eltern hat zwar ihr Bruder übernommen, dennoch hilft die 23jährige Franziska aus Oberösterreich sehr gerne bei der Arbeit auf dem Hof mit. Als Gastronomiefachfrau weiß sie die Qualität von regionalen Lebensmitteln zu schätzen. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Kristina (27) arbeitet als Sachbearbeiterin. Daneben lässt sie es sich aber nicht nehmen, ihre Eltern beim Melken, der Kälberaufzucht, der Feldarbeit und der Kartoffelernte auf dem Hof in Oberbayern zu unterstützen. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Die gelernte Sekretärin Johanna (30) aus Niederösterreich genießt die Vorzüge des Landlebens. Auf dem 42 Hektar-Ackerbaubetrieb, der sich auf Kartoffeln, Kürbisse, Zuckerrüben und Getreide spezialisiert hat, hilft sie von dem Anbau bis zur Ernte tatkräftig mit. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Fransika (23) ist in ihrem Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin zwar schon ziemlich ausgelastet, doch sie hilft daneben auch immer wieder ihren Eltern auf dem Schweinezuchtbetrieb in Niederbayern bei den Stallarbeiten oder der Stroh- und Heuernte. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
©
Jungbauernkalender 2015
Die Studentin Verena (28) aus der Steiermark kann sich schon gar nicht mehr erinnern, wann sie zum ersten Mal eine Motorsäge in der Hand gehabt hat. Schon als Kind war sie mit ihrem Vater und Großvater im Wald. Inzwischen führt sie den elterlichen Betrieb weiter und züchtet Warmblutpferde. (Copyright: Jungbauernkalender 2015)
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.