Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Neu: "Die grüne Nika" für niedersächsische Frauen

am Dienstag, 02.08.2011 - 07:29 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Agrar Media verleiht in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Landfrauen den Ehrenpreis "Grüne Nika" an engagierte Frauen aus ganz Niedersachsen.

50 Prozent der Weltbevölkerung sind Frauen. Trotzdem sind sie in vielen Bereichen der Wirtschaft, Kunst, Politik und Wissenschaft unterrepräsentiert. Männer bestimmen noch immer den Kurs in wichtigen Bereichen der Gesellschaft. So sind z.B. nur knapp 1/4 der landwirtschaftlichen Betriebe in weiblicher Hand. Als Lebensgefährtinnen der männlichen Hofbesitzer arbeiten sie meist unbezahlt aber ebenso fleissig im gemeinsamen Familienunternehmen.
 
In anderen Bereichen des sozialen Lebens gibt es ähnliche Ungleichgewichte: 2/3 der Mitglieder des deutschen Bundestages sind männlich, nicht einmal sechs Prozent aller bislang verliehenen Nobelpreise gingen an Frauen, nur knapp 20 Prozent der deutschen Führungskräfte sind weiblich.

Auszeichnung "Die Grüne Nika"

Die vollständige Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist noch nicht bundesdeutsche Realität. Grund genug, um einmal die herausragenden Leistungen der Frauen in der Gesellschaft zu würdigen. Agrar Media hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen LandFrauenverband den Preis "Die grüne Nika" ins Leben gerufen. Durch diesen Preis sollen niedersächsische Frauen für ihr außerordentliches Engagement geehrt werden. Die grüne Nika ist ganz gewollt offen für Frauen aus allen Bereichen des sozialen Lebens. Der Name ist hier Programm: Nika ist nicht nur eine Namensvariante der griechischen Siegesgöttin, sondern steht eben auch als Abkürzung für: Niedersächsinnen können alles.

Wie wird man grüne Nika?

Als Kandidatinnen für die Ehrenbezeichnung grüne Nika kommen sehr viele Frauen in Frage. Für die Preisverleihung ist es vollkommen unerheblich, ob sich die Damen durch soziales Engagement im Ehrenamt, Politik oder Verbandsarbeit verdient gemacht haben, ob sie wirtschaftlichen Erfolg als Firmengründerinnen oder -leiterinnen haben, ob sie sich als Künstlerinnen einen Namen gemacht haben, ob sie in der Wissenschaft bemerkenswerte Forschungen betrieben haben, ob sie sportliche Höchstleistungen vollbringen oder ob sie es einfach beispielhaft gut schaffen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Bis Oktober können sich Interessierte auf den Internetseiten von Agrar Media (http://www.agrar-media.de) und dem Niedersächsischen LandFrauenverband (http://www.landfrauen-nlv.de) Bewerbungsbögen als PDF herunterladen oder ausdrucken. Mit Hilfe der Bewerbungsbögen können diese dann sich selbst als potentielle grüne Nika bewerben oder uneigennützig eine andere Frau für den Preis vorschlagen.

Mit den Landfrauen durchs Jahr

Im Oktober, rechtzeitig zur Hauswirtschaftsmesse INFA in Hannover erscheint das erste niedersächsische Landfrauenjahrbuch bei Agrar Media. Auch dieses Buch, das an 10.000 niedersächsische Landfrauen verteilt wird, enthält einen Bewerbungsbogen. Wichtig: Im Feld Begründung muss die Bewerberin/die Empfehlerin kurz beschreiben, was sie/die empfohlene Frau auszeichnet und wieso gerade sie als grüne Nika ausgezeichnet werden sollte. Die komplett ausgefüllten Bewerbungsbögen gehen dann per Post/Telefax oder Email an Agrar Media. Alle Einsendungen bis zum 31. Oktober 2011 werden bei der Preisvergabe berücksichtigt. Unter allen Bewerbungen/Empfehlungen wählt dann eine Fachjury die Gewinnerin, die 1. grüne Nika Niedersachsens aus. Alle Frauen auf den ersten 18 Plätzen erhalten wertvolle Sachpreise. Die offizielle Preisverleihung findet im November in Hannover statt.

Was gibt es zu gewinnen?

  • 1. Platz: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Frühstück plus Nutzung des Wellness- und Fitnessbereiches und des Schwimmbades im maritim Seehotel Timmendorfer Strand im Wert von 930,- €, gesponsert vom maritim Seehotel Timmendorfer Strand.
  • 2. Platz: 1 exklusives Pelikan-Schreibset "Souverän 625", bestehend aus einem Kugelschreiber und einem Füllhalter im Wert von 840 Euro, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
  • 3. Platz eine Familienjahreskarte für den Tierpark Bad Pyrmont im Wert von 90 Euro, gesponsert vom Tierpark Bad Pyrmont
  • 4.- 8. Platz: je drei Kochbücher aus dem Cadmos Verlag, im Wert von je 48 Euro, gesponsert vom Cadmos Verlag
  • 9.-18. Platz: je ein PC-Computerspiel "Landwirtschafts-Simulator 2011", im Wert von 20 Euro, gesponsert von astragon Software GmbH. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...