Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Neues vom Maschinenring

am Freitag, 15.11.2013 - 12:52 (Jetzt kommentieren)

Einen bunten Strauß an Neuheiten präsentierten die Maschinenringe auf der Agritechnica: Ein Online-Shop bietet ab sofort viele Service-Angebote und Fotomodels stellten ihren Kalender vor.

Bei der Pressekonferenz des Bundesverbandes Maschinenringe am Agritechnica-Stand in Halle 9 präsentierten Gerhard Röhrl, Geschäftsführer des BMR, und Erwin Ballis, Geschäftsführer Maschinenringe Deutschland GmbH, zahlreiche Neuheiten.
 
So können Maschinenring-Mitglieder ab sofort einen Online-Shop mit zahlreichen Service-Angeboten nutzen. Das Angebot ist vielfältig und soll die ganze Familie ansprechen: Von Arbeitskleidung über Schlepperreifen bis hin zu Kinderspielzeug ist alles dabei. Für Geschäftsbereiche wie den Stromtarif der Marke LandEnergie können auf den Internetseiten Informationen abgerufen werden. Das gilt auch für andere Themen wie den Bezug von RTK-Signalen oder diverse Einkommensmöglichkeiten in Winterdienst, Grünflächenpflege oder ähnlichem.
 
Der neue Online-Auftritt unter www.maschinenring.de wird in den nächsten Monaten weiter regionalisiert und bietet dann allerorten die Möglichkeit zum bequemen Einkauf von zuhause.

Fachtagung LandEnergie

Ein weiteres Thema auf der Pressenkonferenz war die Ankündigung einer Fachtagung, die sich mit Zukunftsfragen der landwirtschaftlichen Energieproduktion befasst. LandEnergie - die Energiemarke der Maschinenringe - lädt dazu alle Interessenten am 10. Dezember nach Bad Windsheim ein. Schwerpunkte des Tagungsprogrammes sind unter anderem Speicherlösungen für Bioenergie und ihre praktischen Anwendungen. Workshops zu zahlreichen Themenfeldern rund um Erneuerbare Energien runden das Programm ab.
 
Informationen sowie das Anmeldeformular können unter info@landenergie.de angefordert werden.

Gut 1.500 Landwirte im Wintereinsatz

Auch der unmittelbar bevorstehende Winter war ein Thema bei der Pressekonferenz. Deutsche Landwirte haben einen großen Anteil daran, dass die Sicherheit für Fußgänger und Autofahrer gewährleistet ist: schließlich halten sie rund 4,2 Millionen Quadratmeter Fläche eis- und schneefrei - allein im Rahmen von Großaufträgen, die vom Maschinenring vermittelt wurden.
 
Erwin Ballis konstatierte, dass in der kommenden Saison gut 1.500 Landwirte im Einsatz sein werden. Sie kümmern sich um rund 3.000 Objekte, darunter 250 Bahnhöfe und viele Supermarkt-Parkplätze. Im letzten Jahr wurden für Winterdienst-Aufträge rund 7,4 Millionen Euro an die Auftragnehmer ausbezahlt.

Kalender 'Landfrau = Powerfrau'

Der Landtechnik-Hersteller Krone und der Maschinenring haben in einer Gemeinschaftsproduktion erstmals einen Fotokalender produziert. Das Motto der zwölf Monatsmotive: "Landfrau = Powerfrau".
 
Auf der Agritechnica wurde der Kalender - und alle zwölf Fotomodelle waren mit dabei. Die Fotomodelle sind durchweg waschechte Landfrauen - von der jungen Dorfhelferin bis zur Mitfünfzigerin mit 200 Milchkühen kann jede einen echten landwirtschaftlichen Hintergrund vorweisen. Darum sei es in der Teamarbeit von Krone und dem Maschinenring auch gegangen, wie MR-Präsident Leonhard Ost bei der Vorstellung betonte. Man habe damit den starken Frauen in der Landwirtschaft die Ehre erweisen wollen.
  • Maschinenringe auf der Erfolgsspur (17. Juni) ...
  • Fünf Fragen an ... - Leohnhard Ost (29. Januar) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...