Dr. Jürgen Bruder, Geschäftsführer der
ERDE, stellt hierzu fest: "Jährlich werden in der deutschen Landwirtschaft mehrere 10.000 Tonnen verschiedener Kunststoffprodukte eingesetzt. Gerade in einer so naturbezogenen Branche sollen Kunststoffe die Umwelt nach ihrem Einsatz möglichst nicht belasten." Das System ist offen für jeden, der sich aktiv einsetzen möchte.
Die Entsorgungsspezialisten von RIGK organisieren die Sammlung, Erfassung und Verwertung der gebrauchten Erntekunststoffe. Darüber hinaus schulen sie die Mitarbeiter der Sammelstellen. Damit werde bei den gesammelten Altfolien eine Qualität erreicht, die es ermöglicht, diese Produkte effektiv zu recyceln. Ziel sei es, dass sich die Menge hochwertiger Regranulate weiter erhöht. Mit diesem Rohstoff können dann geeignete Produkte hergestellt werden, das schont wertvolle Ressourcen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.