Neujahr, Kälte, Schnee: Bauernregeln im Januar
Januar muss vor Kälte knacken, wenn die Ernte gut soll sacken. Hier sind die Bauernregeln für den Wintermonat Januar.

Eva Eckinger, agrarheute
am Freitag, 01.01.2021 - 05:00
(Jetzt kommentieren)
©
stock.adobe.com/okostia
Morgenrot am Neujahrstag Unwetter bringt und große Plag. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Swetlana Wall
Markatius (02.01.), der weiß bestimmt, was das ganze Jahr so bringt. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Corri Seizinger
Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer sicher heiß. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/tunatura
Januar muss vor Kälte knacken, wenn die Ernte gut soll sacken. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Creaturart
Braut der Januar Nebel gar, wird der Frühling nass fürwahr. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/abcmedia
Ist Dreikönig (06.01.) hell und klar, gib's viel Wein in diesem Jahr. Ist bis Dreikönig kein Winter, folgt keiner mehr dahinter. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/SusaZoom
Ist der Januar feucht und lau, wird das Frühjahr trocken und rau. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Andrei Stepanov
Wenn im Jänner Nordwind fegt, die Lebensgeister werd'n bewegt. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/evannovostro
Sankt Julian (09.01.) bricht das Eis, bricht er es nicht, umarmt er es. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/SusaZoom
Am 10. Jänner Sonnenschein, bringt viel Korn und Wein. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Andreas
Auf trockenen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/lukjonis
Im Januar Donnergeroll macht Kästen und Kisten voll. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Jürgen Fälchle
Wenn der Januar ist sehr milde, führt er gutes Frühjahr und heißen Sommer im Schilde. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/aleoks
Ist der Januar trocken, füllt sich der Speicher mit Roggen. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/smileus
Gibt's im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/weyo
Die Kälte, die kommt angegangen, wenn bei Theobald (16.01.) die Tage langen. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Tomas Vynikal
Wenn zu Antoni (17.01.) die Luft ist klar, gibt's ein trockenes Jahr. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Wingedbull
Wenn der Frost nicht im Jenner kommen will, so kommt er im März oder April. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Руслан Спашиба
Wächst das Gras im Januar, ist's im Sommer in Gefahr. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Ludwig
Fabian (20.01.) im Nebelhut, der tut den Bäumen und Pflanzen gar nicht gut. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Swetlana Wall
Wenn Sankt Agnes (21.01.) wird kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Nick Stabel
Vinzenz (22.01.) Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Jürgen Fälchle
Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Kevin
Januar ganz ohne Schnee tut Bäumen, Bergen und Tälern weh. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Janina
Ist zu Pauli Bekehr (25.01.) das Wetter schön, wir man ein gutes Frühjahr sehn. Ist's an diesem Tag aber schlecht, dann kommt es spät als fauler Knecht. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/detailfoto
Timotheus (26.01.) bricht das Eis, hat es keins, so macht er eins. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/UT
Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/alexkich
Ist Anfang und Ende des Monats schön, so bedeutet's ein gutes Jahr. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Volodymyr
Januar kalt und rau, nützt dem Getreideanbau. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
©
stock.adobe.com/hopfi23
Bringt Martina (30.01.) Sonnenschein, hofft man auf viel Korn und Wein. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.