Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik international

Neuseeland investiert in modernere Agrarwirtschaft

am Mittwoch, 18.08.2010 - 15:46 (Jetzt kommentieren)

Wellington - Die neuseeländische Agrarwirtschaft soll innovativer und effizienter werden. Dazu stellen Regierung und Industrie in den nächsten sieben Jahren umgerechnet 177 Millionen Euro für ein Wachstumsprogramm (PGP) zur Verfügung.

Wie das Landwirtschaftsministerium in Wellington bekanntgab, werden allein für die Innovationsoffensive der Milchindustrie rund 94 Millionen Euro bereitstehen. Das Programm wird unter anderem von der Molkerei Fonterra und der Branchenorganisation DairyNZ umgesetzt.

Im Fokus stehen neue Produkte, mehr Forschung und Bildung sowie eine umweltfreundlichere und produktivere Milchviehhaltung. Das Förderprogramm für die Rind- und Schaffleischerzeugung umfasst 83 Millionen Euro. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer nachfrageorientierten, integrierten Wertschöpfungskette.

Rotfleischsektor soll wachsen

Laut einer kritischen Selbsteinschätzung ist der Rotfleischsektor angebotsgetrieben. Das hat zu einer Produktion am Markt vorbei geführt. Mit Hilfe des Modernisierungsprogramms soll der Sektor bis 2025 um 50 Prozent wachsen. Insgesamt unterstützt die Regierung im Rahmen des PGP-Projektes fünf Branchenstrategien mit durchschnittlich knapp der Hälfte der Gesamtausgaben. Die Vorhaben sollen das Wachstum der neuseeländischen Volkswirtschaft fördern, die stark vom Primärsektor abhängt. (aiz)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...