Der Zuckerweltmarktpreis hat sich in den letzten Wochen weiter deutlich rückläufig entwickelt, stellt Nordzucker in ihrem Quartalsbericht fest. Erhebliche Produktionsüberschüsse, so heißt es, mündeten Ende Juli in einem Weltmarktpreis von 335 Euro je Tonne für Weißzucker nach noch 370 Euro je Tonne im Vorjahr. Der EU-Preis sank gleichfalls weiter.
Maßgeblich für die negative Preisentwicklung innerhalb der EU seien neben dem Auslaufen der Zuckermarktordnung 2017 vor allem die hohen Lagerbestände innerhalb Europas und die freigiebige Importpolitik der EU-Kommission in den letzten Jahre. In die Zukunft blickend fügt der Vorstandsvorsitzende hinzu: "Wir gehen langfristig wieder von steigenden Erlösen aus, da sich die Angebotssituation im Licht der niedrigen Preise verknappen wird."
- Nordzucker und Südzucker bereiten sich auf Quotenende vor (11. Juli) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.