Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Nordzucker plant Investitionsoffensive

am Freitag, 27.09.2013 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Die Nordzucker AG Braunschweig plant die größte Investitionsoffensive in ihrer 175-jährigen Unternehmensgeschichte. Auch eine Expansion Richtung internationale Märkte ist in Planung.

Nordzucker
Vorstandschef Hartwig Fuchs betonte gestern anlässlich der Jubiläumsfeier, Nordzucker sei mit allen seinen Werken in Deutschland sehr zufrieden. Auch im Hinblick auf die Abschaffung der Zuckerquoten 2017 stelle Nordzucker keinen einzigen Standort in Frage. "Im Gegenteil, wir werden mehr in unsere Werke investieren als je zuvor", sagte der Vorstandschef. Einzelheiten über den Umfang der geplanten Investitionen wollte er nicht bekannt geben, ehe der Aufsichtsrat über den Gesamtplan entschieden hat.
 
Fuchs schloss nicht aus, dass Nordzucker auch in die Produktion von Isoglukose investieren werde. Die besten Voraussetzungen für die Produktion des Zuckerersatzes sieht er auf der Basis von Mais in Zentral- und Südeuropa.
 

internationale Expansion

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Hans-Christian Koehler, sieht für die Zuckerindustrie innerhalb Europas keine Wachstumschancen mehr. Darum sucht die Nordzucker AG weltweit nach attraktiven Märkten. Vorstandschef Fuchs erkennt diese in erster Linie in Afrika und Asien. "Wir schauen überall hin, waren auch schon in Russland, Brasilien und der Ukraine", sagte Fuchs. Entscheidend sei, dass ein künftiger Partner oder Übernahmekandidat zur Nordzucker AG passe.
  • Nordzucker: Bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (4.6.2013) ...

Rübenmenge bleibt erhalten

Da mit dem Ende der Quotenregelung auch die Anbauplanung auf eine neue Grundlage gestellt werden muss, befindet sich die Nordzucker AG derzeit nach eigenen Angaben in intensiven Gesprächen mit den Anbauerverbänden. Koehler verspach, die Rübenmenge werde sich nicht ändern, das sei die gute Nachricht für die Rübenbauern. Vorstandschef Fuchs geht davon aus, dass die Rüben anbauenden Aktionäre die "Grundlast" des Rohstoffbedarfs der Nordzucker-Werke tragen werden. Eventuell würden kleinere zusätzliche Flächen zum Auffüllen des Rohstoffbedarfs benötigt.
 
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...