Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Tengelmann, gab gestern bekannt: "Ich habe mich gestern mit dem Vorstand der Norma auf eine Rücknahme der Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die Ministererlaubnis verständigt."
Nur zeitnahe Übernahme sichert Arbeitsplätze
Ausschlaggebend für die Einigung sei, dass angesichts des fortschreitenden Niedergangs von Kaiser’s Tengelmann nur noch eine zeitnahe Gesamtübernahme alle Arbeitsplätze sichern kann. Über Details der Verständigung haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Haub appelliert an die soziale Verantwortung und hofft, dass die Einigung „auch mit den beiden übrigen Beschwerdeführern gelingt.“ Damit bezieht er sich auf die noch bestehenden Klagen von Rewe und Markant.
Quelle: Tengelmann
Tengelmann-Übernahme durch Edeka: Was bisher geschah
Oktober 2014: Die Unternehmensgruppe Tengelmann verkauft ihre Supermarkttochter Kaiser's Tengelmann an Edeka mit Wirkung zum 30. Juni 2015 und steigt damit aus dem Supermarktgeschäft aus.
April 2015: Das Bundeskartellamt untersagt, dass Edeka die 450 Filialen von Kaiser’s Tengelmann kauft.
März 2016: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka genehmigt. Er hebelt damit den Widerspruch des Bundeskartellamtes aus und erntet Kritik.
März 2016: Rewe klagt gegen Gabriels Entscheidung.
April 2016: Edeka und Tengelmann reichen trotz der Ministererlaubnis Beschwerde gegen die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes ein.
Juli 2016: Das Oberlandesgericht Düsseldorf stoppt die Ministererlaubnis von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel der Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka.
August 2016: Edeka zieht vor den Bundesgerichtshof. Auch Gabriel ficht gerichtlichen Fusions-Stopp von Edeka und Tengelmann an.
Oktober 2016: Die Verhandlungsparteien, vor allem Rewe auf der einen und Edeka/Tengelmann auf der anderen Seite, kommen zu keiner Einigung. Der „Runde Tisch“ als letzte Einigungsmöglichkeit gilt als gescheitert. Tengelmann will seine Kette nun stückweise verkaufen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.