Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung

Nutri-Score: Schlechtere Noten für die Milch

Milch gilt bei vielen als Lebensmittel, das unverzichtbar ist für eine ausgewogene Ernährung. Doch ab 2024 erhält Trinkmilch einen schlechteren Nutri-Score.
am Dienstag, 16.05.2023 - 12:21 (1 Kommentar)

Beim Nutri-Score muss sich die Milch jetzt eine schlechtere Benotung gefallen lassen: Ab 2024 bekommt fettarme Milch ein B, Vollmilch muss sogar mit C gekennzeichnet werden.

Wie gesund ist eigentlich Milch? Darüber wird viel gestritten. Beim Nutri-Score muss sich die Milch jetzt eine schlechtere Benotung gefallen lassen: Ab 2024 bekommt fettarme Milch ein B (vorher A), Vollmilch muss sogar mit C (vorher B) gekennzeichnet werden, denn ab Ende des Jahres zählen Milch und Milchgetränke nicht mehr zu den Lebensmitteln, sondern zu den Getränken. Die Bestnote A bekommt in dieser Kategorie tatsächlich nur Wasser.

Nutri-Score: Ampel für Lebensmittel

Der Nutri-Score wurde 2020 in Deutschland eingeführt. Die Kennzeichnung können Hersteller von Lebensmitteln freiwillig auf die Verpackung drucken lassen. Mit einer Ampel von A/grün = gut bis E/rot = schlecht soll der Score zeigen, ob das Lebensmittel eine günstige Nährstoffzusammensetzung hat oder nicht.

Die Kennzeichnung wurde eingeführt, um Verbraucher vor Lebensmitteln mit hohem Zucker- oder Fettgehalt zu warnen. Kritisiert wird der Nutri-Score vor allem deshalb, weil er stark vereinfacht und nicht alle Aspekte berücksichtigen kann.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...