Obst,
Gemüse und Kartoffeln zeigen auch im August im Vergleich zum Vorjahr eine Teuerung, deren Niveau liegt jedoch niedriger als es noch im Juli der Fall gewesen ist. Die bislang vorliegenden Zahlen des AMI-Verbraucherpreisspiegels für den August weisen für Obst einen Preisanstieg von 4,7 Prozent aus, Gemüse hat sich um 5,8 Prozent verteuert und für Speisekartoffeln haben die Verbraucher 38,4 Prozent mehr zahlen müssen.
Damit zeigt der August für Frischobst die bisher niedrigste Teuerungsrate in diesem Jahr. Auch der Preisanstieg bei Gemüse kann in Anbetracht der hohen Juliwerte (14, Prozent) als moderat gewertet werden. Speisekartoffeln weisen zwar immer noch eine erhebliche Teuerung auf. Im Vergleich zum Juli (45,6 Prozent) ist diese auf einem niedrigeren Niveau angesiedelt.
- FAO: Lebensmittelpreise weltweit im Juli um 2 % runter (9. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.