Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Obst, Gemüse und Kartoffeln erneut teurer

am Donnerstag, 29.08.2013 - 07:50 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Verbraucher mussten im August im Vergleich zum Vorjahr mehr für Obst, Gemüse und Kartoffeln ausgeben. Mit 38,4 Prozent sind vor allem Speisekartoffeln teurer geworden.

Obst, Gemüse und Kartoffeln zeigen auch im August im Vergleich zum Vorjahr eine Teuerung, deren Niveau liegt jedoch niedriger als es noch im Juli der Fall gewesen ist. Die bislang vorliegenden Zahlen des AMI-Verbraucherpreisspiegels für den August weisen für Obst einen Preisanstieg von 4,7 Prozent aus, Gemüse hat sich um 5,8 Prozent verteuert und für Speisekartoffeln haben die Verbraucher 38,4 Prozent mehr zahlen müssen.
 
Damit zeigt der August für Frischobst die bisher niedrigste Teuerungsrate in diesem Jahr. Auch der Preisanstieg bei Gemüse kann in Anbetracht der hohen Juliwerte (14, Prozent) als moderat gewertet werden. Speisekartoffeln weisen zwar immer noch eine erhebliche Teuerung auf. Im Vergleich zum Juli (45,6 Prozent) ist diese auf einem niedrigeren Niveau angesiedelt.
  • FAO: Lebensmittelpreise weltweit im Juli um 2 % runter (9. August) ...

Speisekartoffeln erneut teurer

Speisekartoffeln sind auch in diesem Monat teurer als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Marktexperten gehen davon aus, dass in diesem Jahr weniger Kartoffeln geerntet werden als im Vorjahr, und schon in 2012 kam es zu einer vergleichsweise kleinen Ernte. Große Ernteausfälle in Bayern kommen aktuell zum Tragen und auch im Osten Deutschlands lief nicht jedes Anbauvorhaben reibungslos ab.
  • Verbraucherpreisindex Juli: Kartoffelpreis steigt um 44,4 % (13. August) ...
  • Verbraucherpreise Juni: Butterpreis steigt um 27 Prozent (10. Juli) ...

Fruchtgemüse-Preise steigen um 3,7 Prozent

Auch die Mehrzahl der beobachteten Gemüsegruppen unterlag im August einem Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat, so auch das Fruchtgemüse mit einem Wert von 3,7 Prozent. Ausnahmen waren Tomaten beziehungsweise Strauchtomaten. So kosteten Strauchtomaten im Beobachtungszeitraum rund 23 Prozent weniger als im August des vorangegangenen Jahres. Hohe Mengen aus dem Beneluxraum standen zur Verfügung und ließen sich nicht ausreichend platzieren.
  • Milchpreis: Rohstoffwert bleibt auf hohem Niveau stabil (05.08.2013) ... 

Beerenobst kostete weniger

Beerenobst war die Obstgruppe, die im Berichtsmonat in Relation zum August 2012 weniger kostete (minus 6,1 Prozent) und somit einem stärkeren Preisanstieg von Obst entgegenwirken konnte. Dabei waren, mit Ausnahme von Erdbeeren (plus 7,2 Prozent), alle beobachteten Beerenarten günstiger. Tafeltrauben - umsatzstärkstes Beerenobst im Beobachtungszeitraum - zeigten im August einen um 4,2 Prozent günstigeren Verbraucherpreis als noch ein Jahr zuvor. Grund hierfür war eine große Angebotsmenge kernloser Trauben im August, welche den Markt unter Druck setzte. Zudem reagierte die Nachfrage kaum auf die günstigen Angebote.

Marktreport: Preisabstand zwischen Mais und Weizen zu groß? (22. August)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...