Die Farbe Grün hat die Menschheit seit jeher fasziniert: Sie symbolisiert das Leben, den Neubeginn und das Wachstum. Blattgrün, grüne Hoffnung, leuchtende Smaragde, „grün hinter den Ohren“, British Racing Green (in der das Lieblingsmotorrad der Autorin dieses Artikels lackiert ist) oder Kermit der Frosch - grün hat viele Facetten.
Anekdoten und Kurioses
"Grün. Das Buch zur Farbe“ heißt ein Buch, das nun im Dudenverlag erschienen ist. Autor Hermann Josef Roth widmet der Farbe 208 Seiten mit Anekdoten und Kuriositäten. Das Sammelsurium spannt den Bogen von der jahrtausendalten Faszination der alten Ägypter mit der Farbe Grün bis hin zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und grüner Politik.
Ist das Buch was für Landwirte?
Grün ist die Farbe des Wachstums. In der deutschen Sprache ist das Wort grün mit althochdeutsch gruoen verbunden, was „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutet. Es gibt also kaum ein Wort, das besser zur Landwirtschaft passt. Daher ist es spannend, zu erfahren, was noch alles in diesem Wort steckt und wo es überall Anwendung findet.
Wer sich also für Wissen über den grünen Tellerrand hinaus interessiert und beim nächsten Bauerntag oder Schulklassenbesuch mit Anekdoten glänzen will, der findet in diesem Buch jede enge interessanten Stoff.
Alle Informationen zum Buch auf einen Blick
- Titel: Grün. Das Buch zur Farbe.
. - Autorin: Hermann Josef Roth
- Verlag: Dudenverlag
- Preis: € 22,00 (Hardcover)
- ISBN 978-3-411-71055-3
- 1. Auflage 2020
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.