Das Nationalratsmandat will Grillitsch bis zum Auslaufen der Legislaturperiode 2013 behalten. Die Übergabe der Ämter wird zügig und geordnet in den nächsten Tagen erfolgen.
"Ich bin froh, dass es mir beim Bundesbauernrat im Oktober dieses Jahres gelungen ist, einen einstimmigen Beschluss über die programmatische Neuausrichtung des Bauernbundes zu erreichen. Nachdem dieses Projekt nun abgeschlossen ist, erscheint mir jetzt als der richtige Zeitpunkt, mich aus der Spitzenpolitik zurück zu ziehen", erklärte Fritz Grillitsch. Nach über zehn Jahren in der Spitzenpolitik sei für ihn die Zeit gekommen, in ein normales Leben zurückzukehren und sich neuen Aufgaben zu stellen.
Grillitsch zählt die Sicherung der landwirtschaftlichen Einkommen im Rahmen mehrerer Agrarreformen auf Brüsseler Ebene zu einem der gemeinsamen Erfolge der letzten zehn Jahre. Er wies jedoch auch darauf hin, dass es in den letzten Monaten immer schwieriger wurde, in den unterschiedlichen Interessensgruppen des Bauernbundes und der Partei zum Konsens beizutragen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.