
Wer einen Panzer fahren kann, kann – mit etwas Nachhilfe – auch einen Mähdrescher steuern. Nach diesem Motto rekrutieren australische Farmer derzeit pensionierte Berufssoldaten, um ihnen in der anstehenden Getreide- und Rapsernte zu helfen.
Die Landwirte „Down Under“ erwarten nämlich nach dem Rekordjahr 2020 erneut eine sehr große Ernte. Allerdings fehlen ihnen aufgrund der Corona-Pandemie die üblichen Scharen an vor allem studentischen Aushilfen aus Übersee. Darum sollen nun Veteranen einspringen, und die scheinen auf den Erntejob durchaus Lust zu haben.
Australische Rapsernte dürfte neue Rekordmenge liefern
Die australischen Farmer haben den Anbau von Winterkulturen zur Ernte 2021 deutlich ausgedehnt, vor allem von Raps, aber auch von Weizen. Anlass dazu bot in erster Linie die verbreitet relativ gute Bodenfeuchte. Der sehr aufnahmefähige Weltmarkt mit guten Preisen für Weizen und Raps tat sein Übriges.
Die Broker von Ikon Commodities erwarten daher für Australien eine Weizenernte von 33 Mio. t; das wäre zwar etwas weniger als im vorangegangen Rekordjahr, aber immer noch gut ein Drittel über dem 10-Jahresmittel. Ähnlich ist die Situation bei Gerste. Beim Raps soll der Rekordwert aus 2020 sogar nochmals um 14 Prozent übertroffen werden. Die australische Rapsernte könnte 5,23 Mio. t erreichen, schätzen die Experten von Ikon.
Der Landhandel baut mit zusätzlichen Lagern vor
Große Agrarhändler wie GrainCorp und CBH Group kündigten bereits an, kurzfristig zusätzliche Lager- und Logistikkapazitäten aufzubauen, um der Körnerflut Herr zu werden. Unterdessen hat der Verband der Getreideerzeuger (GPA) die „Operation Getreide-Erntehelfer“ gestartet. Über zwei regionalisierte Facebook-Seiten bringt der Verband die hilfesuchenden Landwirte und Soldaten im Ruhestand, die in der Ernte mit anpacken wollen, zusammen. Nach den Worten des GPA-Vorsitzenden Andrew Weidemann ist die Resonanz unter den Veteranen überwältigend groß.
Die Getreidebauern wollen aber noch weitere Arbeitskraftpotenziale erschließen. Sie drängen die Regierung, Steuererleichterungen für Rentner einzuführen, die in der Landwirtschaft helfen. Außerdem sollen Saisonarbeitskräfte aus mehr als den bisher für die neuen „Agrar-Visa“ zugelassenen zehn südostasiatischen Ländern leichter eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
Hier geht es zu den aktuellen Getreidepreisen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.