
Mehr lesen
Natürlich und umweltbedacht lassen sich Eier ganz ohne industriellen Einfluss färben. Schöne Farben liefert beispielsweise der Sud von Zwiebelschalen (gelb), Spinat (lindgrün), Rote Bete (rötlich) und Rotkohl (bläulich).
So funktioniert es
Für den Sud werden zunächst die Zwiebelschalen oder Gemüsestücke mit einem Schuss Essig in einem halben Liter Wasser für 30 bis 45 Minuten gekocht. Nach dem Abseihen können die Eier wie gewohnt in dem Sud gekocht werden. Werden die Eier vor dem Färben mit Essigwasser abgerieben, bleibt die Farbe besser an den Eiern haften, informiert der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer.
Um Eier grün, rot oder gelb zu färben, nimmt man am besten weiße Eier. Beim Färben mit Zwiebelschalen bekommen braune Eier eine besonders schöne dunkle Färbung. Wer die Eier zusätzlich mit schönen Mustern verzieren möchte, kann kleine Kräuterblätter auf die Eier legen. Ein Stück Nylonstrumpf fest darüber ziehen, zubinden und die Eier anschließend in das entsprechende Farbbad legen. Besonders schön glänzen die Eier, wenn sie nach dem Färben mit einer Speckschwarte oder Öl eingerieben werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.