Als erster Lebensmittelhändler wird Kaufland heute einen Report zum Thema "Pflanzenschutzmanagement" veröffentlichen.
Im "Transparenzreport Obst und Gemüse 2019" stellt das Unternehmen seine Strategie zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vor, so der Supermarkt in einer Pressemitteilung.
Auflagen für Pflanzenschutzmittelrückstände
Kaufland habe im Juni eigenen Angaben zufolge seine strengen Pflanzenschutzrichtlinien noch einmal verschärft. Mit den neuen Vorgaben unterschreite man nun gesetzlich festgelegte Rückstandshöchstgehalte um ein Vielfaches.
Somit habe die Supermarktkette branchenweit die striktesten Auflagen für Pflanzenschutzmittelrückstände auf Obst und Gemüse, berichtet das Unternehmen.
Transparenzreport Obst und Gemüse 2019
"Gesundes Obst und Gemüse kann nur aus gesunder Natur kommen. So verpflichten wir uns beispielsweise dazu, die von der Weltgesundheitsorganisation als unbedenklich eingestufte Dosis nur noch zur Hälfte auszuschöpfen", erklärt Stefan Lukes, Einkauf Obst und Gemüse bei Kaufland.
Kaufland gebe im "Transparenzreport Obst und Gemüse 2019" Einblick in den streng regulierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, lückenlose Kontrollen und sein Engagement zum Erhalt der Biodiversität.
Expertentalk zum Thema Pflanzenschutzmanagement
Kaufland werde das Thema Pflanzenschutzmanagement durch einen Expertentalk am heutigen Mittwoch in Berlin vertiefen. Dort diskutieren
- Agnes Becker (Initiatorin des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" Bayern, ÖDP)
- Alois Gerig, (MdB, CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft)
- Bernhard Krüsken (Generalsekretär, Deutscher Bauernverband)
- Martin Hofstetter (Political Advisor für Biodiversität und Landwirtschaft, Greenpeace) und
- Stefan Lukes (Einkauf Obst und Gemüse, Kaufland)
die Frage, wie man gemeinsam Pflanzenschutz in Zukunft nachhaltiger gestalten kann.
Ab Donnerstag, den 24.Oktober 2019, wird der Transparenzreport Obst und Gemüse 2019 öffentlich unter www.kaufland.de/pflanzenschutz abrufbar sein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.