Spontan würd ich mal sagen warum nicht die Nachfolger von deinem 94er Steyr ???? oder deren Ableger aus dem hause CNH."
Hintergrund/Jenke-Experiment: Das Schweinehochhaus
Kälberdecken, nur Eintagsfliege
Exaktdüngerstreuer
christiannds antworet: "Das Problem der "kleinen" Pneumatikstreuern in "großen" Fahrgassenbreiten ist der Randbereich. Bei schwerem Dünger (KAS/Piamon/etc) gibts Probleme, bzw. die Fahrgeschwindigkeit muß klein sein; ergo geringe Flächenleistung. Der Luftstrom reicht da oftmals nicht aus. Für mich sind diese Streuer einzig geeignet, um geprillten Harnstoff auszubringen, sonst wird die Luft, im wahrsten Sinn des Wortes "dünn". Bei richtig schwerem Kram, wirds auch richtig schwer, Kiserit, Kali,... Walzen setzen sich zu usw. usf. Die heutigen Zweischeibenstreuer sind so gut und exakt, dass ich ziemlich sicher darauf setzen würde, aktuell wahrscheinlich auf einen Amazone. Wenn Du genug Fläche hast, oder auch noch was im Lohn machen kannst, dann AGT, das ist aber eine Frage zwischen Daumen und Zeigefinger. Trotzdem, oder gerade deswegen, geiles Teil!"
Weitere interessante Themen der letzten Woche:
- Aldi Nord erweitert Bio-Sortiment um fast 70 Prozent (Wurde entfernt)
- Frankreich: Parkinson als Berufskrankheit anerkannt (Wurde entfernt)
- Mit Crowdfunding den neuen Milchautomaten finanzieren (Wurde entfernt)
- Messing in der Milchleitung (Wurde entfernt)
- Quotenende: 'Andienungspflicht verhindert Wettbewerb' (Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.