Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) stellt für die Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich regionale
Herkunft von Nahrungsmitteln und Verbesserung des Tierschutzes bis 2016 insgesamt 21 Millionen Euro zur Verfügung.
Bei der Übergabe der ersten beiden Förderbescheide in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sagte der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Robert Kloos: "Im Verbundprojekt 'Wasserzeichen' soll mittels einer neuen Analytikmethode ein neuartiges System zur Herkunftskontrolle von Erzeugnissen im Praxistest erprobt werden. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines Konzeptes für eine Referenzdatenbank, die über den Abgleich von Isotopenmustern von landwirtschaftlichen Produkten eine Überprüfung bzw. Absicherung der deklarierten Herkunft ermöglichen soll."
- 'Initiative Lebensmittelkette hat Schwachstellen' (18. September)...
- Fleischkauf: Verbraucher vermissen Angaben zur Haltung (18. September)...