Der TV-Sender 3sat zeigt am Montag, den 28. März 2022, um 22.25 Uhr den Dokumentarfilm „Bauer unser“ (Österreich/Belgien/Frankreich 2016, Robert Schabus) in deutscher Erstausstrahlung. Zudem ist er ab sofort bis zum 28. September 2022 in der 3sat-Mediathek zu sehen.
Die Dokumentation stelle „ungeschönt und unaufgeregt dar, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht“.
UN: Landwirtschaft ist nicht effizient
Effizient sei das Agrarsystem nicht: 40 Prozent der weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien würden verschwendet.
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ließen sich derzeit 12 Milliarden Menschen ernähren – ohne radikale Umstellungen. Einfach nur durch eine nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel.
Gemüsebauer und Rinderzüchter: Stolz, Landwirt zu sein
So vielfältig die Bäuerinnen und Bauern, so einhellig der Tenor: Es läuft etwas falsch in der Landwirtschaft. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. Der Dokumentarfilm "Bauer unser" zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, und doch gibt es Momente der Hoffnung.
Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der so der Entfremdung etwas entgegenhält.
Oder wenn die Weinviertler Bio-Schafzüchterin Maria Vogt händisch Schafe melkt und sagt: "Es geht ja auch ganz anders!“
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.