Er war damit einer eindringlichen Bitte von Ministerpräsident David Mc Allister gefolgt, der wieder einen Fachmann an der Spitze des Agrarministeriums wollte. Im November 2005 hatte der damalige Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer Lindemann als Staatssekretär von Hannover nach Berlin geholt. Auf diesem Posten blieb er, bis er Anfang 2010 überraschend von Ministerin Ilse Aigner in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden war. Später übernahm der Jurist das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG), das er nach seiner Rückkehr nach Hannover wieder aufgab.
Dort hat er unter anderem mit einer Tierschutzinitiative überrascht. "Ich bin dafür, die Landwirtschaft in Einklang mit den gesellschaftlichen Erwartungen und unter Beachtung der wirtschaftlichen Bedingungen weiterzuentwickeln", bekräftigte der Minister jetzt. Eine "Agrarwende" sei aber mit ihm nicht zu machen. Lindemann spürt eigenen Angaben zufolge in der Bevölkerung ein "wachsendes Verständnis für eine moderne, arbeitsteilige Landwirtschaft".
In Niedersachsen wird am 20. Januar 2013 ein neuer
Landtag gewählt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.