Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik national

Produktionsprozess und Kennzeichnungsrealität passen nicht zusammen

am Samstag, 23.01.2010 - 10:59 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die jahrzehntelange Debatte über die Gentechnik muss endlich zu Ende geführt und die Konsequenzen der Entscheidung gezogen werden, forderte Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner auf der Grünen Woche.

Wenn die Entscheidung gegen die Grüne Gentechnik falle, müssten Lebensmittel von mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) gefütterten Tieren auch an den Grenzen zurückgewiesen werden.

Sonnleitner kritisiert ferner die Kennzeichnung. Es müsse Schluss sein mit "halbseidenen Lösungen". Entweder man entscheide sich für die Prozesskennzeichnung oder kehre zurück zur strikten produktbezogenen Kennzeichnung, die nur das deklariert, was auch nachweisbar sei. Als "unehrliche Lösung" bezeichnete er die Kennzeichnung "ohne Gentechnik". Es sei unaufrichtig, wenn im Produktionsprozess gentechnisch hergestellte Vitamine, Enzyme und Impfstoffe nicht deklariert werden müssten. So passe es einfach nicht zusammen, wenn alle Futtermittel GV-Spuren enthalten, aber Milch und Fleisch als nicht mit GVO hergestellt gekennzeichnet würden. (lid)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...