Was passiert wenn man als 16jähriger mit einem 50/60 Km/h Schlepper erwischt wird?
Das interessiert Fendt924: "Gibt es dann irgendwelche Strafen ? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht oder hat mal wer den Fahrlehrer gefragt ?" Perseus2000 hat nur einen Rat dazu: "Junge, das gibt nen sogenannten Strafbefehl und ein Gerichtsverfahren, fahren ohne Führerschein....auch noch in der Probezeit deines T-Scheinchens, .....und dann darfst noch beten dass kein Unfall passiert, weil dann auch kein Versicherungsschutz besteht, daher nur ein Rat von mir, lass es lieber" Belarus550 ergänzt noch: "Es zählt ja nicht wie schnell Du fährst, sondern für welche Höchstgeschwindigkeit das Fahrzeug zugelassen ist. Also fährst Du ohne Führerschein. Das ist eine Straftat, keine Ordnungswidrigkeit mehr."
Psychoterror durch Nachbarn,was tun?
Luckylou hat die Nase voll: "Unser Betrieb ist in Ortsrandlage,60 Milchkühe und Nachwuchs, sowie eine Biogasanlage 350 m weiter draußen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Wohnbebauung mit 6 Häusern. Darunter ist ein Bewohner der uns jetzt seit 12 Jahren ständig Probleme macht.Beschimpfungen und ständig irgendwelche Anzeigen . Mal kommt die Polizei.mal die Vet.Behörde,das Umwelt das Landwirtschafts oder das Bauamt. Angefangen hat es damit,dass die Kühe nachts zu laut seien enn sie in den Futterstationen fressen.... " "...Bisher haben wir immer versucht ihn zu ignorieren,aber irgendwann geht es über die Kräfte. Ist jemandem ähnliches Widerfahren?" Biobauer kennt das Problem: "Hallo, ich kenn sowas, kann das gut nachvollziehen, am schlimmsten waren für mich immer die Schreiben vom gegnerischen Anwalt, da meinste immer du bist der grösste Schwerverbrecher. Ich würde den selbst mal vorn Kadi zerren , wegen Belästigung, das er euch einfach fern bleibt, ansonsten gibt's ordentlich strafe. solche Leute bekommt man anders nicht in Griff." DWEWT hat noch den Tipp an alle: "Dir Luckylou kann ich leider nichts raten, da ich diesbezüglich keine Erfahrungen gemacht habe. Allen anderen, kann ich nur raten, wehret den Anfängen. Augen auf bei Versuchen der Gemeinde, den Flächennutzungsplan zu ändern, oder Bebauungspläne aufzustellen, auch wenn euer Betrieb nur in mittelbarer Nähe sich befindet. Gebt keinen Heller auf die Beschwörungen, nichts gegen den Betrieb unternehmen zu wollen."
Sind alle landwirtschaftlichen Betriebe Sozialhilfeempfänger?
"(Subventionsempfänger) oder gibt es auch welche die Ohne auskommen?" Diese provokante Frage stellt Eiszeitistda an die (Wurde entfernt)gemeinde. Prompt kommt auch die passende Antwort von Darky: "wie willst in DE ohne auskommen?...außer man baut abwechselnd im Mais immer mal eine Reihe Hanf hehehe...." Luzionline meint auch "Gefährliche Diskussion, das Geld für die sogenannten Subventionen ist vorhanden, wenn's wir nicht nehmen dann nimmts eine andere Gruppe und dort sagt keiner brauchen oder wollen mir nicht" Gallowaysaar sagt es noch deutlicher "Immer wieder dieselbe Leier..... Dass es einfach die ganzen Stänkerer nicht verstehen wollen, es gibt keine Subventionen, es gibt Ausgleichszahlungen, dafür dass Lieschen Müller und wie sie alle heissen, sich für kleines Geld und unter Preis den Bauch vollschlagen können" Lilli verweist noch auf die Internetseite zum Bauernverband wo man Infos und Argumentationshilfen findet warum Ausgleichzahlungen notwendig sind.
Börsenhandel mit Milchprodukten eröffnet
Nordler fragt wie ist der Börsenhandel zu bewerten: "Gut, weil Preisbewegungen für die Lebensmittelindustrie im Rahmen der abgeschlossenen Buchungen ausbleiben und daher das Vertrauen in den Rohstoff steigt ? oder Schlecht, weil Anleger zusätzlich in der Kette die Hand aufhalten und Marktbewegung zum börslichen Selbstzweck wird ? MaxM ist der Meinung: "Gut, weil die Planungssicherheit durch den Handel mit diesem Future bei den Milchproduzenten steigen sollte." Darky ist da eher skeptisch: "ich sehe Börsenhandel auf Boden oder Lebensmittel sehr kritisch.... gegen das Kapital von Hedgefonds kann kein Staat was ausrichten und auf der Boerse hat man schnell keine Kontrolle mehr..... egal welches ehemalige staatliche Hoheitsgebiet man sich anschaut - nach der Privatisierung oder dem Boersengang haben die Bundesbürger immer drauf gelegt...."
weiter interessante Themen:
- Zahlungsansprüche verkaufen ?
- Güllefass, welches von 23500l bis 26000l
- Welche Elektrowerkzeuge taugen im harten Einsatz
- Mähwerk am Selbstfahrhäcksler montieren
- Einrichtung einer landwirtschaftlichen Werkstatt
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.