Heute erreicht die Temperatur erreicht zwischen -3 Grad in der Uckermark und bis zu 10 Grad am Oberrhein. An der See frischt der östliche Wind mitunter stark böig auf, im Südwesten und Süden sind im oberen Bergland Sturmböen wahrscheinlich, sonst weht schwacher bis mäßiger Wind aus Ost, im Westen aus West bis Südwest.
In der Nacht zum Samstag kommen die Schneefälle in der Mitte kaum noch nach Nordosten voran. Sonst regnet es noch gebietsweise, bevor in der zweiten Nachthälfte der
Regen von Südwesten her abklingt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 6 Grad am Niederrhein und -8 Grad an der Oder.
Am Samstag gibt es in einem Streifen zwischen der Nordseeküste und den östlichen Mittelgebirgen Niederschläge, die an dessen Ostseite als
Schnee, auf der Westseite als Regen fallen. Örtlich fällt auch gefrierender Regen mit Glatteisgefahr. Ganz im Nordosten und im östlichen Bayern ist es meist wolkig, teils heiter und trocken. Am Abend zieht im Westen ein neues Regengebiet heran. Die Temperaturmaxima liegen zwischen -5 Grad in der Uckermark und um 10 Grad am Rhein. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Nordsee und im Bergland ist mit stürmischen Böen zu rechnen. Im Norden kommt der Wind aus östlichen, sonst aus südlichen bis südwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag regnet es weiter, nordöstlich der Elbe fällt etwas Schnee. In den westlichen Mittelgebirgen gibt es kräftige und anhaltende Regenfälle. Die Temperatur geht auf 7 Grad am Oberrhein und bis -6 Grad am Oderhaff zurück.
Am Sonntag fällt gebietsweise Regen, nach Nordosten hin Schnee, im Übergangsbereich muss mit gefährlichem Glatteisregen gerechnet werden. Trocken bleibt es zunächst nur im äußersten Nordosten, gegen Abend auch wieder im Westen. Die Höchsttemperatur liegt zwischen -4 Grad im Nordosten und vereinzelt 15 Grad im äußersten Südwesten. Im Norden weht schwacher bis mäßiger Südostwind mit stürmischen Böen an der See. Nach Süden hin weht mäßiger bis frischer und teils stark böiger Südwestwind mit Sturmböen auf den Bergen.
In der Nacht zum Montag (Heiligabend) halten sich fast überall dichte Wolken mit zeitweiligem Regen. In der zweiten Nachthälfte bleibt es im Südwesten und an den Alpen trocken. Nordöstlich der Elbe fällt Schnee noch, in einem Streifen von Schleswig-Holstein bis zur Lausitz kann es gefrierenden Regen geben. Die Tiefsttemperatur liegt zwischen 10 Grad in der Kölner Bucht und um -6 Grad in Vorpommern.
Am Montag (Heiligabend) bleibt es im Süden und teils auch in der Mitte trocken und vereinzelt gibt es Auflockerungen. Nach Norden und Nordwesten hin bleibt es den ganzen Tag trüb und regnerisch. Die Temperatur steigt auf 3 Grad im Nordosten und bis zu 17 Grad im Breisgau. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Böen auf den Bergen und an der See auch stark aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Dienstag (Heilignacht) regnet es im Norden noch gelegentlich, auch im Nordwesten und Westen gibt es später wieder Regen. Sonst bleibt es größtenteils trocken mit vereinzelten Auflockerungen. Es kühlt auf 9 bis 4 Grad ab, nur im Nordosten und in den südlichen Bergen wird es nahe 0 Grad kalt.
- Wie das Wetter bei Ihnen zu Hause wird, können Sie hier sehen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.