Dicke Schneeflocken in der Luft, überall herrlich weicher, weißer Schnee, mittendrin der festlich geschmückte Weihnachtsbaum... so sieht das Idealbild einer weißen Weihnacht aus. Aber haben Sie nicht auch das Gefühl, dass es jedes Jahr pünktlich zum Weihnachtsfest Sauwetter gibt? Und dass es früher häufiger Schnee statt Regen an Heiligabend gab? Wie das Wetter an diesem Weihnachtswochenende in Ihrer Region wird, das sehen Sie in unserem agrarheute-Wetter. Der Wetterkanal kachelmannwetter.com hat dagegen das Weihnachtswetter in Deutschland seit 1950 unter die Lupe genommen.
Untersucht wurden die Wetterdaten seit 1950 in 5 deutschen Städten: Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt am Main und München. also im Norden, Osten, Westen, in der Mitte Deutschlands und im Süden.
Seit 2011 nur milde Weihnachtstage
Die Erkenntnis: Weiße Weihnachten im Tiefland sind eine Ausnahme, erklärt Kachelmannwetter-Experte Fabian Ruhnau. Selbst in München gibt es im Durchschnitt nur alle 3 Jahre weiße Weihnachten. In Köln gab es fast noch nie Schnee in der Innenstadt am Weihnachtsfest. Zuletzt war es 2010 deutschlandweit weiß und winterlich kalt. Ab 2011 wird es deutlich milder, es gab fast nirgends mehr Schnee zu Weihnachten. Eine ähnlich laue Phase gab es übrigens schon einmal, und zwar in den 50er-Jahren.
Früher gab es immer Schnee - stimmt nicht
Eine besonders kalte Phase gab es dagegen in den Jahren 1960 bis 1964 mit vier Weihnachtsfesten hintereinander, die kalt und oft auch weiß waren, also mit einer geschlossenen Schneedecke. "Eine derartige Serie kalter und teils weißer Weihnachten hat es im gesamten Zeitraum seit 1950 nicht mehr gegeben", weiß Wetterexperte Ruhnau. Es sei als absolute Ausnahme zu betrachten. "Ich vermute ja, dass aufgrund dieser Jahre gerne erzählt wird: „Früher gab es Weihnachten immer Schnee!“"
Aber ob es nun verschneite oder verregnete Festtage werden - wir wünschen Ihnen in jedem Fall ein fröhliches Weihnachtsfest!
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.