Um die Attraktivität von Leguminosen-Anbau zu verbessern, müsse die Forschung und Entwicklung der Qualität von Eiweißpflanzen gefördert werden, so die Bundesregierung in ihrer Antwort. Dies sei neben den nationalen Fördermöglichkeiten auch im Rahmen des neuen Europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 zu verwirklichen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), könnten bestimmte Maßnahmen - insbesondere Agrarumweltmaßnahmen - auf die ökologische Vorrangfläche angerechnet werden. Wenn bei der Anrechnung für ökologische Vorrangflächen Maßnahmen berücksichtigt werden, wie der Anbau von Pflanzen, die im Anbauzeitraum keine N-Düngung erhalten, würde der Leguminosenanbau an Attraktivität gewinnen. Die Bundesregierung erklärte die Forschung an Leguminosen in Zukunft noch stärker zu fördern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.