"Der Trend zu regionalen Produkten ist eine Riesenchance für Bayern", erklärte Brunner. Aus diesem Grund kündigte er an, im nächsten Jahr zwei Millionen Euro für die Förderung regionaler Produkte bereitzustellen und darüber hinaus ein neues bayerisches Regionalsiegel einführen. Das neue Siegel soll auf dem bereits bekannten Siegel "Geprüfte Qualität - Bayern" aufbauen.
Weiterhin erklärte er, das Ziel "künftig die Nachfrage nach Ökoprodukten stärker aus heimischer Produktion" zu erfüllen. Für die neue EU-Förderperiode plant Brunner ein Landesprogramm "Ökolandbau". Zusammen mit den einschlägigen Verbänden soll ein Konzept erarbeitet werden, um unter anderem in den Bereichen Bio-Schweine- und -Geflügelfleisch sowie beim Bio-Gemüse das zu geringe Angebot zu erhöhen. "Mein Ziel ist eine Verdoppelung an Ökoprodukten aus Bayern bis zum Jahr 2020", so der Ministerpräsident.
Der Bayerische Bauernverband stimmte Brunner zu, dass die Stärkung regionaler und ökologisch produzierte Produkte eine wichtige Rolle einnimmt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.