Seit Januar 2014 werde die Koordinierung und Steuerung der Vertragsnaturschutzberatung dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach übertragen, informierte Ministerin Höfken. "Die neue Struktur wird der Rolle der Landwirtschaft und der an sie gestellten Anforderungen in Bezug auf Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz, dem Erhaltung der Artenvielfalt und der Kulturlandschaft besser gerecht. Die rheinland-pfälzischen Landwirte arbeiten bereits an vielen Stellen erfolgreich mit dem Naturschutz zusammen. Allein über die Förderprogramme der Agrarumweltmaßnahmen werden 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche besonders umweltverträglich bewirtschaftet. Dem wollen wir Rechnung tragen und unsere Beratungsangebote entsprechend ausrichten", so Höfken.
- Warmer Winter: Vögel bleiben in den Wäldern (7. Januar)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.