Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gartentipps im Sommer

Richtig gießen: So viel Wasser brauchen Ihre Pflanzen im Sommer

Gärtner mit Gießkanne der Blumen wässert

Als lebenswichtiger Grundstoff ist Wasser für die Pflanze unersetzbar. Es versorgt sie mit essenziellen Nährstoffen und ist zudem ein wichtiger Bestandteil bei Transportvorgängen in der Pflanze selbst. Gerade bei sommerlicher Hitze und Trockenheit benötigen Gartenpflanzen vermehrt Wasser. Tägliches Gießen sollte jedoch vermieden werden. Wie viel Wasser Ihre Gartenpflanzen wirklich brauchen, erfahren Sie hier.

am Samstag, 03.06.2023 - 06:00 (Jetzt kommentieren)

Zu viel Wasser ist eher kontraproduktiv

Gießen wir unsere Gartenpflanzen täglich, schadet dies mehr, als dass es hilft. Zum echten Problem wird es jedoch erst, wenn es im Sommer richtig heiß und trocken wird oder man einige Tage verreist. Denn durch das tägliche Gießen bilden die Pflanzen nur in der oberen Bodenregion Wurzeln aus. So können sie während trockenen Perioden das Wasser aus den tieferen Bodenregionen nicht nutzen. Sie vertrocknen demnach wesentlich schneller.

Selten, aber gründlich wässern

Um die Gartenpflanzen für einen heißen und trockenen Sommer zu rüsten, sollte man sie dazu anregen, ein tiefgehendes Wurzelwerk mit vielen Feinwurzeln zu entwickeln. Der Grund ist die große Oberfläche der Feinwurzeln. Sie sind in der Lage, das Wasser mit den darin gelösten Nährstoffen aus den feinen Bodenporen besonders gut aufzunehmen. Demzufolge gießt man die Pflanzen nur alle paar Tage mit einer größeren Menge an Wasser. So gelangt das Wasser auch in tiefere Bodenschichten und kann den Pflanzen als langfristiger Wasserspeicher dienen.

Wie viel Wasser ist genug?

Der Wasserbedarf variiert je nach Pflanze und Bodenart. Als Anhaltspunkt werden oft 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter angegeben. Auf leichten Böden mit hohem Sandanteil sollte etwas mehr gegossen werdend als auf schweren Böden mit viel Lehm. Bodenverbessernde Maßnahmen spart zudem oft Gießwasser. Kompost kann das Wasserhaltevermögen von sandigen Böden verbessern und Grasschnitt schützt den Boden vor Verdunstung. Mittels Spatenstichs vor und nach dem Gießen kann man oft testen, ob ausreichend gewässert wurde. Ebenso ist es möglich, zu erkennen, wie tief das Wasser nach einiger Zeit eingedrungen ist.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...