Bei einem seiner Kontrollgänge hat der junge Landwirt aus Meensen im Landkreis Göttingen das Frischlingsmännchen in seiner Herde entdeckt, wie das Göttinger Tageblatt berichtet. "Ich dachte erst, dass eines der Rinder auf der Wiese gekalbt hätte", erzählte der 16-jährige Jakob Kraft. Die Milchkühe scheinen das junge Tier in ihre Herde aufgenommen zu haben und kümmern sich um den Frischling wie um ihre eigenen Kälber. Mittlerweile hat das Tier auch einen Namen. Johann fühlt sich scheinbar pudelwohl in seiner neuen Familie
Kein Einzelfall
In ein paar Wochen kommen die Kühe allerdings wieder in den Stall. Es bleibt abzuwarten, ob der Keiler dann bei der Herde bleibt oder dann ein Revier im Wald bezieht. Der Fall scheint jedoch nicht einzigartig. Vor fünf Jahren hat ebenfalls im Landkreis Göttingen ein Frischling bei einer Gallowayherde Unterschlupf gefunden.
'Traktorspinner' unterwegs: Eine Traktor-Reise in Bildern
©
dlv
Kurt hat es geschafft! Er und sein Traktor haben es bis nach Mallorca geschafft. Hier posiert der Traktorspinner vor einer der typischen mallorcinischen Windmühlen.
Mehr lesen
©
dlv
Der Traktorspinner hat die Pyrenäen erreicht. "Hier bin ich am Pass Port-de-la-Bonaigue auf 2072 Meter."
Mehr lesen
©
dlv
Immer wieder sprechen den Traktorspinner Leute an und bieten ihm einen Schlafplatz an. Auf einem Aldi-Parkplatz hat ein Landwirt Kurt auf seinen Hof eingeladen.
Mehr lesen
©
dlv
Auf seiner Reise passierte Kurt viele Weinberge und kostete die süßen Trauben.
©
dlv
Warten auf die Fähre nach England - hier im Hafen von Calais. Die erste große Etappe ist fast geschafft! Steam Fair, ich komme!
Mehr lesen
©
dlv
In Südengland passiert Kurt viele dieser schönen alten Backsteinhäuser. "Immer wenn ich stehen blieb, kamen die Leute heraus und begrüßten mich sehr freundlich."
Mehr lesen
©
dlv
Der 1. Etappensieg! Kurt hat sein erste großes Ziel erreicht! Die Internationale Dampfmaschinenmesse in Dorset. Er ist überglücklich und schließt dort Ehefrau Elinor und seine Schwägerin Marianna in die Arme.
Mehr lesen
©
dlv
Kurt und sein Traktor machten sich beim Messeaufbau nützlich. Er zog mit seiner Anhängerkugel eine Fish-and-Chips-Bude über den vom Regen durchweichten Boden.
Mehr lesen
©
dlv
Und natürlich traf er dort auch noch viele andere Traktorspinner wie seinen Freund Karl aus Arlberg.
©
dlv
... diesem Traktorspinner. Er sammelt nicht nur alte Traktoren, sondern alles, was mit Landwirtschaft zu tun hat.
Mehr lesen
©
dlv
Allerdings sind seine Traktoren nicht mehr so gut in Schuss. Da juckt es Kurt schon ein wenig in den Fingern...
Mehr lesen
©
dlv
Bei der Abfahrt eskortiert wurde Kurt von anderen Traktorspinnern wie dem Eicherflor...
©
dlv
Endlich Zuhause!!! Nach gut 2 Monaten und insgesamt 6.000 Kilometern Fahrstrecke erreicht der Traktorspinner Kurt Tirol.
Mehr lesen
©
dlv
Auf der Heimfahrt wurde es ziemlich kalt auf dem alten Steyr-Traktor. Hier begrüßt ihn der schneebedeckte Arlberg - "ein schöner Konstrast zu Mallorca", berichtet Kurt
Mehr lesen
©
dlv
Kurz vor Schluss gab es dann doch noch eine Reifenpanne. Aber die Schweizer Mechaniker haben den feuerroten Steyr schnell wieder instand gesetzt.
Mehr lesen
©
dlv
Sogar am Ballermann sorgte der Spinner für Aufmerksamkeit. 6 verschiedene Gasthäuser haben ihn und seinen roten Steyr-Traktor eingeladen. Hier waren sie bei der Steirerin Hermine zu Gast.
Mehr lesen
©
dlv
Kleine Auszeit am Strand von Mallorca: "Ich bin froh, wenn ich wieder auf meinem Traktor sitze",schreibt Kurt dazu.
Mehr lesen
©
dlv
Die Route: Leutasch-Lindau-Nancy-Calais-Dover-Dorset-Jersey-Vantes-Bordeaux-Barcelona-Mallorca-Barcelona-Montpellier-Grenoble-Bregenz-Leutasch. (ca. 5.200 km)
Mehr lesen
©
dlv
Die Pyrenäen waren für den Traktorspinner ein weiteres Highlight. Hier sieht er die Gebirgskette der Pyrenäen zum ersten Mal. Danach ging es vier Tage lang auf und ab.
Mehr lesen
©
dlv
Dieses Ehepaar aus der Champagne wollte dem Traktorspinner sein Gespann abkaufen. "Er bot mir sehr viel Geld dafür."
Mehr lesen
©
dlv
Mit diesem Steyr- Traktor Baujahr '56 geht es seit 14. August 5.200 Kilometer quer durch Westeuropa. Als Schlafplatz dient ein bemalter Oldtimer-Wohnwagen Baujahr'79.
Mehr lesen
©
dlv
Passierende Landwirte hupen und winken ihm zu. Die LKW-Fahrer scheinen weniger freundlich: "Mehrmals versuchte mich ein LKW-Fahrer von der Straße zu drängen", berichtet der Traktorspinner Kurt.
Mehr lesen
©
dlv
Probleme gibt es immer wieder mit den Campingplätzen. Bei vielen findet der Traktorspinner keinen Einlass - angeblich wegen den Traktorspuren. Da bleibt oft nur das wilde Campen.
Mehr lesen
©
dlv
Trotz fehlender Französischkenntnissemacht Kurt auf seiner Reise immer wieder neue Bekanntschaften...
©
dlv
Sogar das Regionalfernsehen "Seefeld-TV" kam zur Abreise des Traktorspinners. Trotz Knie-OP und Krücken wagt der Spinner sich auf die große Reise.
Mehr lesen
©
dlv
Seit 13 Jahren sammelt und restauriert der Tiroler Kurt Kluckner Oldtimer-Traktoren.
©
dlv
Der Steyr 185 A, Baujahr 1956, hat 55 PS, 3 Zylinder und wiegt ohne Kabine 2.800 Kilogramm. Maximal 25 Stundenkilometer bringt der Schlepper auf die Straße.
Mehr lesen
©
dlv
Der Forstwirt und gelernte Schlosser hat den Steyr 185 A eigenhändig renoviert. Die Fahrerkabine ist Marke Eigenbau.
Mehr lesen
©
dlv
Letzte Vorbereitungen: Der Traktorspinner montiert die Rückspiegel an die Kabine.
©
dlv
Startpunkt des Road-Trips war das Tiroler Dorf Leutasch nahe der deutschen Grenze.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.